So lest ihr den Lawinenlagebericht | Lawine | Service

Kein Plan, kein Powder! Wer Tiefschnee sucht, braucht vor der Tour eine klare Risikoabschätzung. Das zentrale Tool dazu ist der Lawinenlagebericht. Und wer könnte den besser erklären, als diejenige, die ihn schreibt? Franziska Ehrnsperger gibt mit drei Kolleg*innen täglich Warnstufe, Gefahrenmuster und Hintergrundinformationen zur Lawinengefahr in den bayerischen Alpen heraus. Sie erklärt in dieser Service-Folge, wie ihr den Lagebericht richtig auf eure Tourenplanung anwendet, bei welchen Lawinenproblemen welche Entscheidungen fällig sind und wie ihr euer Wissen und Verständnis draußen im Schnee abgleicht und prüft.

Om Podcasten

Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.