Berlin? Kinderleicht! - Suppenküche

Hunger und Kälte - zwei der größten Probleme für die Menschen in Berlin, die in Armut oder sogar auf der Straße leben. Lebensmittelausgaben wie die TAFEL sind eine wichtige Unterstützung für sie. Eine warme Mahlzeit und Platz zum Aufwärmen bekommen sie in den Suppenküchen der Stadt. Sie kochen zum Beispiel aus den Waren, die in Supermärkten übrig bleiben, jeden Tag ein nahrhaftes Mittagessen für hunderte Menschen. Gibt es in der Suppenküche wirklich immer nur Suppe? Und welche wichtigste Zutat wird jeden Tag gebraucht? In dieser Folge "Berlin? Kinderleicht!" haben wir Köchin Rosi in der Suppenküche des Franziskaner-Klosters in Pankow besucht. Redaktion: Anne Roggensack / Medienzentrum Berlin

Om Podcasten

Es geht um Fragen, die so noch keiner beantwortet hat. Fragen, auf die hier in Berlin vor allem Kinder „an jeder Straßenecke“ stoßen und auf die Erwachsene oft spontan keine Antwort haben. Hier kommen Experten und Zeitzeugen zu Wort, die in kindgerechter Sprache über das sprechen, was Berlin auszeichnet, weil es einmalig ist.