Textilien: Fairer Handel in der Textilproduktion ist möglich

Kaum eine andere Branche nimmt auf die Menschen und die Produktionsbedingungen so wenig Rücksicht wie die Textilindustrie. Weltweit arbeiten in diesem Sektor rund 30 Millionen Menschen – 80 bis 90 Prozent von ihnen sind Frauen. Rund drei Viertel aller Textilien werden in sogenannten Entwicklungsländern produziert. Das heißt auch, ausbeuterische Arbeitsbedingungen sind weit verbreitet. Dabei sind Alternativen möglich - in der 2. Folge des Podcasts stellt Fairtrade sie vor.

Om Podcasten

Besser Fair ist der Podcast von Fairtrade Deutschland – für Menschen gemacht, die die Welt fairer und nachhaltiger gestalten wollen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge zu einem spannenden Thema. Dazu reden wir mit interessanten Gesprächspartnern und stellen wir Menschen, Projekte und Themen aus der Welt des fairen Handels vor.