Systemfrage Kapitalismus: Verderben oder Chance?

Wenn die deutsche Politik die Chancen nicht ergreift, ist der jungen Generation nur eins zu raten: Rennt! In diesem höchst strittigen Fazit mündet diese 65. Ausgabe von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Alleiniger Schwerpunkt ist ein Gespräch mit dem Wirtschaftswissenschaftler und Soziologen Prof. Dr. Gunnar Heinsohn. Der emeritierte Professor für Sozialpädagogik der Universität Bremen gilt unter anderem als Fachmann für Eigentumsökonomik. Er führt uns in die Entstehungszeit des Kapitalismus und erläutert Schwachpunkte aber auch Stärken des Systems. Im Kern wird die Frage diskutiert, inwieweit dem System Wachstumszwänge innewohnen, die unwillkürlich zu Lasten der natürlichen Ressourcen gehen. Dabei wird auch die Rolle der Notenbanken und die Politik der Bundesregierung beleuchtet. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an podcast@think-bto.com.

Om Podcasten

beyond the obvious – nach dem Blog jetzt auch der Podcast von Daniel Stelter. Der promovierte Ökonom bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt und gibt Antworten auf die Wirtschaftsfragen unser Zeit. Ein Media Pioneer Original Podcast.