Strukturelle Benachteiligung von Männern und Familien durch die Elternzeit

Gleichberechtigung ist kein Feminismusding - sie betrifft beide Partner, vor allem wenn es an die Planung der Elternzeit geht. Doch die Strukturen in Deutschland sind gar nicht so gleichberechtigt wie viele denken, wenn es um das Eltern werden geht. Zwar können beide Elternteile Elternzeit beantragen und auch Elterngeld beziehen. Dennoch gibt es einige Benachteiligungen (vor allem für Männer), wenn es um das Papa werden geht. Und diese wirken sich dann auch wieder negativ auf die Mutter und die neue kleine Familie aus. Deshalb teilen wir in dieser Folge drei Ideen, wie eine wirklich gleichberechtigte Elternzeit für Familien in Deutschland einfach würde. Wichtige Links: Gratis Elternzeitwebinar: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitmodelle/ Beziehungs-Investoren Instagram: https://www.instagram.com/beziehungsinvestoren/ Pro Parents Initiative mit Petition: https://proparentsinitiative.de/ Folge direkt herunterladen

Om Podcasten

Wir empowern Beziehungen. Vom finanziellen Einzelkampf zum gemeinsamen Höhenflug. Vom Autopiloten zur selbstbestimmten Beziehung. Daher sprechen wir im Beziehungsinvestor*innen Podcast über Finanzen, Familie und Liebe. Wir vereinen Gespräche über Aktien, Kontenmodelle und Börse mit Elternzeit, Beziehungsleben und Date-Nights. Taucht ein, in eine phantastische Beziehungsreise voller wunderbarer, prickelnder Erlebnisse.