107 Schule - Oder wie diese Lebensphase unsere Schemata prägt

Die Schulzeit ist psychologisch eine sehr prägende Zeit. Für viele Jahre verbringen wir sehr viel Zeit an diesem Ort, umgeben von ganz neuen Dynamiken. Die Peers, die Gleichaltrigen, werden zu den wichtigsten Bezugspersonen, Lehrpersonen können neue autoritären Stimmen bilden oder wichtige Leitfiguren für die Kinder werden.  Aber nicht nur für die Kinder ist der Schuleinritt eine wichtige Zäsur im Leben, sondern auch für die Eltern. Ihre eigenen Schulerfahrungen werden oftmals unbewusst aktiviert, alte Ängste können zurückkehren. So ist es schnell passiert, dass man eigene schwierige Erfahrungen, mit jenen des eigenen Kindes vermischt.Wie kann man unterscheiden, ob man sein eigenes Kind schützen will oder ob man versucht, sein inneres Kind vor einem Wiedererleben schmerzhafter Situationen zu bewahren? Welchen Einfluss hat die Schulzeit auf unsere Schemaprägung? Und auf welche Art können durch Schulerfahrungen Paarkonflikte verstärkt werden?  In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, inwiefern die Schulzeit auf psychologische Entwicklung der Kinder Einfluss nehmen kann, wieso es sich im Pausenraum der Arbeit manchmal, wie früher auf dem Schulhausplatz anfühlt und auch, was eine Schneeballschlacht über die Schema-Chemie der Eltern aussagen kann.  Verwandte Folgen: Rollenvorbilder (8)Festgefahrene Muster (20)Inneres Kind (22, 45, 67)Patriarchat in der Paarbeziehung (38)Erziehungsstil (63)Gleichberechtigte Elternschaft (84)Mutterwerdung (94) Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!  

Om Podcasten

Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/