97 Toxische Positivität – Oder das erzwungene Glücklichsein

«Alles hat seinen Sinn!» – «You can get it if you really want!» – «Lächle und die Welt lächelt zurück.» Wir sind umgeben von Nachrichten und Aufforderungen, die suggerieren, dass das Glück in greifbarer Nähe ist, wenn wir es nur wollen. Wenn wir nur genug tun. Wenn wir nur genug positiv sind! Glück gibt es für alle, die es wollen, die die richtige Einstellung und die richtige Frequenz haben. Glück ist, was man sich selbst macht.  Diese Art von Positivität ist nicht nur giftig, sondern in manchen Fällen auch eine Form von strukturellem Gaslighting.Toxische Positivität blendet Lebensrealitäten aus und schiebt die Verantwortung - aber eben auch die Schuld - am eigenen Glück oder Unglück dem Individuum zu. Lässt ausser Acht, dass nicht alle Menschen die gleichen Möglichkeiten und Chancen haben und dient dem neoliberalen Denken zu, dass man mit Leistung alles erreichen kann. Wer es nicht schafft, hat nicht genug dafür gemacht.  In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, ab wann Positivität toxisch wird, was es mit emotionaler Vermeidung zu tun hat und auch, warum das Aushalten von negativen Emotionen eine Fähigkeit ist, die wir wieder mehr trainieren sollten. Verwandte Podcast-Folgen: #goodenoughism (46)Autoritäre Stimmen (47)Bewältigungsstrategie «Flight» (64)Positive Schemata (81)Gaslighting (87)  Buch zur Folge: Goodman, Whitney: Toxic Positivity – How to embrace every emotion in a happy-obsessed world, OrionOrion Spring, 2022 Buch zum Podcast: Ambauen, Felizitas & Meyer, Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! 

Om Podcasten

Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet. Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können. Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden. #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus #selbstreflexion #psychotherapie#selbsterfahrungDu magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie Du uns einmalig unterstützen kannst. Herzlichen Dank!Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findest Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen! Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/