RÜCKBLOCK #17 - Warum Bitcoin wie ein transparentes Schließfach funktioniert: Wallets, Adressen & Co erklärt.

Dieses Mal schauen wir uns an, wie Bitcoin Adressen und Wallets im Groben funktionieren und wie Bitcoin im Vergleich zum Bankensystem aufgebaut ist. Hierzu beleuchten wir zunächst, wieso Bitcoin mit transparenten Schließfächern vergleichbar ist, wieso es so schwer ist, den Zugriff auf ein fremdes Schließfach zu erhalten und wieso wir überhaupt nicht einschätzen können, wie viele Menschen Bitcoin besitzen. Abschließend schauen wir uns an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass jemand euren privaten Schlüssel errät, wie unwahrscheinlich es ist, dass zwei Personen zufälligerweise das gleiche Schließfach zugeordnet wird. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: ⁠⁠⁠http://bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/⁠⁠   🔗 LINKS - ⁠Unsere 10-teilige Einstiegsreihe - ⁠Vortrag Andreas Antonopolous - ⁠Buch "Bitcoin begreifen" - ⁠Was sind Private & Public Keys und Adressen? 📋 TIMESTAMPS (00:00:00) Einleitung (00:01:49) Bitcoin als transparente Schließfächer (00:07:50) Was sind Bitcoin Wallets? (00:14:29) Fazit   🎙 BITCOIN VERSTEHEN - ⁠⁠⁠Homepage⁠⁠⁠ - ⁠⁠⁠Twitter⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ - ⁠⁠⁠YouTube⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠- ⁠⁠⁠Unterstützen⁠⁠⁠   🎵MUSIK"No? Yeah!" by ⁠⁠⁠LiQWYD⁠⁠⁠Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0⁠⁠⁠Download / Stream

Om Podcasten

Was ist Bitcoin und wieso benötigen wir ihn? In diesem Podcast bringen wir neugierigen Einsteigern und auch Fortgeschrittenen alles rund um das Thema Bitcoin einfach & verständlich näher. In unseren wöchentlichen Episoden sprechen wir über die unterschiedlichen Aspekte Bitcoins, wie bspw. dessen ökonomische Grundlagen, die Einordnung in das aktuelle Finanzsystem und dessen technologische Funktionsweise. Darüber hinaus befassen wir uns mit der praktischen Umsetzung bspw. dem Kauf und Verkauf von Bitcoin sowie dessen Aufbewahrung.