Essstörungen

🔝 Weiter geht’s, die nächste Folge „Blut, Schweiß und Training – Der Podcast für Sport und Zyklus“ ist jetzt online. 👉 Diesmal geht es um Essstörungen, die in manchen Sportarten weit verbreitet sind und zu schwerwiegenden gesundheitlichen und seelischen Problemen führen können. Im schlimmsten Fall enden sie tödlich. „Wir müssen eine Sensibilität für dieses Thema schaffen“, fordert die Psychologische Psychotherapeutin und Sportpsychologin Dr. Brit Wilsdorf. Prof. Dr. Volker Schöffl, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin und Unfallchirugie klärt auf über Anorexie und Bulimie. Er warnt: „Oft reicht ein Ereignis, damit die Spirale beginnt, sich zu drehen.“ Gemeinsam mit der ehemaligen Leistungsturnerin Kim Bui sprechen die Podcast-Gäste über Formen der Essstörungen, frühe Warnzeichen und eine Trainerausbildung, die Bewusstsein schaffen soll. 🎙️ Hört jetzt rein auf Spotify, Apple Podcast und allen euch bekannten Podcast-Plattformen! Kooperationspartner: IAT und NDR

Om Podcasten

Wir müssen über den Zyklus reden! (Spitzen-)sportlerinnen optimieren ihren Körper bis zum Äußersten. Aber der Einfluss, den der weibliche Zyklus auf die Leistungsfähigkeit haben kann, wird häufig noch vergessen. Tabus und Halbwissen gefährden die gesunde Verbindung von Sport und Zyklus. Das wollen wir ändern. Blut, Schweiß und Training bringt Athletinnen und Wissenschaftler*innen zusammen. Wir klären in kurzweiligen Gesprächen, wie der Zyklus eigentlich funktioniert, wie sich Verhütung und Sport bedingen, wie man nun eigentlich zyklusorientiert trainieren kann, welche Zyklusstörungen es gibt und welche Folgen Sportlerinnen befürchten müssen.