Grundwissen Zyklus: Das 1 x 1 der Menstruation

Was passiert während eines Menstruationszyklus eigentlich im weiblichen Körper? Das erklärt uns Dr. Elisabeth Raith-Paula ausführlich in dieser Podcastfolge. Sie vermittelt anschaulich das nötige Wissen, um Zyklusphasen, Zervixschleim und Eisprung zu verstehen. Infos: Buchtipps: Zum Erlernen der Selbstbeobachtung und evtl. NFP: „Natürlich und Sicher“ Natürliche Familienplanung mit Sensiplan. Das Praxisbuch. TRIAS-Verlag; ISBN-10: 3432113706   19.99€ Verständnis für Zyklus, Selbstbeobachtung, Zyklusstörungen und hormonelle Verhütungsmethoden:  „Was ist los in meinem Körper. Alles über Zyklus, Tage, Fruchtbarkeit“Dr. Elisabeth Raith-Paula, Knaur MensSana; ISBN-10 ‏ : ‎ 3426658542;     14,99€ Optional….          Medizinisches Fachbuch für ÄrztInnen und BeraterInnen: „Natürliche Familienplanung heute. Modernes Zykluswissen für Beratung und Anwendung“. Springer-Verlag;                                                                                                                                                                        ISBN-10 ‏ : ‎ 3662593106; 64,99€ Beratungsnetzwerk  über Zyklusbeobachtung, Natürliche Verhütung und Kinderwunsch (Arbeitsgruppe NFP): Ganz natürlich und sicher - Sensiplan, die Methode für natürliche Familienplanung  Download Zyklusblatt: sensiplan-zyklusblatt-deutsch.pdf Link zum MFM-Programm, das Fachfortbildungen zum Zyklusgeschehen für SportlerInnen und Lehrpersonal anbietet sowie Workshops für Kinder und Jugendliche in der Schule: www.mfm-programm.de Empfehlenswerte Zyklus-Apps: MyNFP Lady Cycle Ovolution Zyklus-App NEOME  Zyklus-App Lily Zykluscomputer Thermometer zum Messen der Basaltemperatur: "basal digital" von GERATHERM "Cyclotest" von UEBE Studien: Goeckenjan, M. & Wallner, E. (2023). Pubertätsentwicklung - Besonderheiten bei Nachwuchsathletinnen. Leistungssport, 53 (2), 10-15.  Goerke, K. & Braun, J. (Hrsg.). (2008). Klinikleitfaden Gynäkologie, Geburtshilfe. (Klinikleitfaden, 7. Aufl.). München: Elsevier Urban & Fischer. Kahl, H., Schaffrath Rosario, A. & Schlaud, M. (2007). Sexual maturation of children and adolescents in Germany. Results of the German Health Interview and Examination Survey for Children and Adolescents (KiGGS). Sexuelle Reifung von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS) (Bd. 50): Robert Koch-Institut, Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Platen, P., Legerlotz, K. & Sippl, J. (2023). Biologische Besonderheiten. Das Fortpflanzungssystem der Frau und seine hormonelle Steuerung - mehr als Östrogen und Progesteron. Leistungssport, 53 (2), 5-9. Raith-Paula, E. (Hrsg.). (2019). Was ist los in meinem Körper? Alles über Zyklus, Tage, Fruchtbarkeit (Vollständig aktualisierte Neuausgabe). München: Knaur MensSana.   Link zur Mitgliedschaft bei Athleten Deutschland: https://athleten-deutschland.org/mitgliedschaft/aktive-mitgliedschaft/ Du möchtest unser Projekt unterstützen:  https://athleten-deutschland.org/unterstuetzen/

Om Podcasten

Wir müssen über den Zyklus reden! (Spitzen-)sportlerinnen optimieren ihren Körper bis zum Äußersten. Aber der Einfluss, den der weibliche Zyklus auf die Leistungsfähigkeit haben kann, wird häufig noch vergessen. Tabus und Halbwissen gefährden die gesunde Verbindung von Sport und Zyklus. Das wollen wir ändern. Blut, Schweiß und Training bringt Athletinnen und Wissenschaftler*innen zusammen. Wir klären in kurzweiligen Gesprächen, wie der Zyklus eigentlich funktioniert, wie sich Verhütung und Sport bedingen, wie man nun eigentlich zyklusorientiert trainieren kann, welche Zyklusstörungen es gibt und welche Folgen Sportlerinnen befürchten müssen.