Psychologie im Zyklus - PMS und PMDS im Sport

Heute widmen wir uns einem besonders wichtigen Thema: PMS und PMDS im Sport. 🌸 Unsere Gäste, Ruderin Pia Greiten, Sibel Nayman (psychologische Psychotherapeutin und Psychologin am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim) und Dr. med. Elena Leineweber (Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe), diskutieren über die Auswirkungen des prämenstruellen Syndroms und der prämenstruellen dysphorischen Störung auf die sportliche Leistung. 🛶🏥 Erfahrt, wie Athletinnen mit PMS und PMDS umgehen können und welche Strategien es gibt, um die Symptome zu lindern und die Leistung zu optimieren. 💪

Om Podcasten

Wir müssen über den Zyklus reden! (Spitzen-)sportlerinnen optimieren ihren Körper bis zum Äußersten. Aber der Einfluss, den der weibliche Zyklus auf die Leistungsfähigkeit haben kann, wird häufig noch vergessen. Tabus und Halbwissen gefährden die gesunde Verbindung von Sport und Zyklus. Das wollen wir ändern. Blut, Schweiß und Training bringt Athletinnen und Wissenschaftler*innen zusammen. Wir klären in kurzweiligen Gesprächen, wie der Zyklus eigentlich funktioniert, wie sich Verhütung und Sport bedingen, wie man nun eigentlich zyklusorientiert trainieren kann, welche Zyklusstörungen es gibt und welche Folgen Sportlerinnen befürchten müssen.