Schwangerschaft, Geburt und & Rückkehr in den Leistungssport

Am #Podcastpreis vorbeigeschrammt – und trotzdem haben wir noch zwei Folgen in dieser Staffel „Blut, Schweiß und Training – Der Podcast für Sport und Zyklus“ für euch! 👉 Diesmal sprechen Gesa Krause, Edina Müller und Marion Sulprizio über die Rückkehr nach ihren Schwangerschaften in den Leistungssport. Wann ist körperliche Anstrengung nach der Geburt tabu? Gibt es das perfekte Timing für den Wiedereinstieg? „Das unterscheidet sich ganz individuell. Wichtig ist ein sukzessiver Ablauf“, erklärt Sulprizio, Diplom-Psychologin an der Sporthochschule Köln. Hindernisläuferin Krause, die bei der Europameisterschaft im Juni in Rom Silber gewann, hat ihr Ziel während der Schwangerschaft nie aus den Augen verloren. „Es war die ganze Zeit mein Wunsch, zurückzukommen“, sagt die 31-Jährige. Parakanutin Müller gibt zu bedenken: „Eine Schwangerschaft ist genau so wenig planbar wie der Umstand, wann der Körper wieder auf seinem alten Level ist.“   🎙️ Hört jetzt rein auf Spotify, Apple Podcast und allen euch bekannten Podcast-Plattformen! Kooperationspartner: Institut für Angewandte Trainingswissenschaft und Norddeutscher Rundfunk

Om Podcasten

Wir müssen über den Zyklus reden! (Spitzen-)sportlerinnen optimieren ihren Körper bis zum Äußersten. Aber der Einfluss, den der weibliche Zyklus auf die Leistungsfähigkeit haben kann, wird häufig noch vergessen. Tabus und Halbwissen gefährden die gesunde Verbindung von Sport und Zyklus. Das wollen wir ändern. Blut, Schweiß und Training bringt Athletinnen und Wissenschaftler*innen zusammen. Wir klären in kurzweiligen Gesprächen, wie der Zyklus eigentlich funktioniert, wie sich Verhütung und Sport bedingen, wie man nun eigentlich zyklusorientiert trainieren kann, welche Zyklusstörungen es gibt und welche Folgen Sportlerinnen befürchten müssen.