#166 Landschaftsfotografie Wald, meine besten Tipps

Shownotes inkl. Fotos Der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, über⁠ meinen Affiliatelink ⁠bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank! ⁠Hier gehts zu meinen Workshops⁠ In dieser Podcastepisode geht es um die Grundlagen der Waldfotografie, wie schaffe ich es ein gutes Bild im Wald zu komponieren? Welche Objektive und Kameras brauche ich? Brauche ich Filter und wie setze ich den Polarisationsfilter richtig ein? Ist ein Tilt Shift Objektiv erforderlich? Was macht eine gute Komposition aus? Wie erzeuge ich einen Sonnenstern? Was ist ein Wischer? Wie mache ich einen Orton Effekt? Nebel, Sonne oder Regen? Zu all diesem Themen findest du meine besten Tipps rund um das Thema Landschaftsfotografie im Wald von mir.  Folgende Fotografen habe ich im Podcast empfohlen: Kilian Schönberger Sandra Bartocha Markus Stock Yvonne Albe Felix Wesch Andreas Resch

Om Podcasten

Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in diesem Podcast alle Themen die ihn interessieren und inspirieren. Shownotes: www.naturfotocamp.de