#193 Dialog Markus Stock über Waldfotografie und Musik

Der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sponsor dieser Podcastepisode ist AC-Foto.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, über⁠⁠⁠ meinen Affiliatelink ⁠⁠⁠bekommst du dein individuelles Angebot und während du sparst, unterstützt du meinen Podcast. Vielen Dank! In dieser Episode des Bohnensacks tauchen wir tief in die Welt der Landschaftsfotografie im Wald ein. Unser Gast, Markus Stock, teilt seine Leidenschaft für die Waldfotografie und gibt wertvolle Einblicke, wie man den Wald in seiner ganzen Pracht fotografisch festhalten kann. Viele Fotografen finden es herausfordernd, im Wald beeindruckende Landschaftsaufnahmen zu machen – doch Markus zeigt, wie es gelingt. Außerdem sprechen wir über die Verbindung zwischen seiner Arbeit als professioneller Musiker und seiner Leidenschaft für die Fotografie. Freu dich auf praktische Tipps und Tricks zur Landschaftsfotografie im Wald, inspirierende Geschichten und neue Perspektiven, die deine Fotografie bereichern werden. Was dich in dieser Episode erwartet: Warum die Waldfotografie Markus‘ große Leidenschaft ist. Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Landschaftsfotografie im Wald. Tipps für Licht, Komposition und den Umgang mit schwierigen Bedingungen im Wald. Wie Musik und Fotografie sich gegenseitig inspirieren können. Markus‘ persönliche Ausrüstungsempfehlungen und Techniken für bessere Waldfotos. Markus Stocks Fotos auf Instagram #166 Podcastepisode mit den besten Tipps zur Landschaftsfotografie im Wald

Om Podcasten

Der Bohnensack beschäftigt sich mit Natur und Fotografie, also Landschaftsfotografie, Tierfotografie, Wildlifefotografie und Makrofotografie, aber auch Fotografie. Die Themen reichen von Fotobusiness über Nachhaltigkeit, Natur und Fototechnik bis hin zu rein künstlerischen Themen. Der Naturfotograf und Canon Ambassador Radomir Jakubowski ist seit über 10 Jahren selbstständiger Naturfotograf, Autor zahlreicher Fachbücher und Artikel und Vorstandsmitglied der GDT. Radomir Jakubowski bringt in diesem Podcast alle Themen die ihn interessieren und inspirieren. Shownotes: www.naturfotocamp.de