Börsenradio Schlussbericht, Mo., 09.12.2024 - DAX erneut im Rekordmodus, Rüstungsaktien verlieren, CompuGroup: +32,5 %

Der DAX markierte ein neues Rekordhoch von 20.461 Punkten, ging aber mit einem Minus von 0,2 % bei 20.346 Punkten aus dem Handel. Anleger nutzten die Gewinne bei Rüstungsaktien für Verkäufe: Rheinmetall verlor über 5 %, Hensoldt im MDAX mehr als 6 %. An der Wall Street herrschte nach der Rallye Pause: Dow Jones +0,1 % bei 44.673 Punkten, Nasdaq und S&P 500 jeweils -0,1 %. Die US-Inflationsdaten zur Wochenmitte stehen im Fokus. Firmen im Blick: VW-Warnstreik: Im Stammwerk Wolfsburg ruhte die Produktion 4 Stunden, weitere Standorte betroffen. Hellofresh: -10 % im MDAX nach Kinderarbeitsvorwürfen gegen eine Zeitarbeitsfirma. Zusammenarbeit beendet. CompuGroup: +32,5 % nach Übernahmeangebot von CVC Capital Partners zu 22 Euro je Aktie. Meta/Facebook: Sammelklage wegen Datendiebstahls in Deutschland angekündigt. Warner Bros. Discovery: Einigung mit Comcast über Streamingrechte und höhere Gebühren. Heute im Programm: Assetmanager Matejka über "KI, Marktanteilsveränderungen, Globalopportunismus und die Sprache der Wirtschaft" Boost fürs Depot. Rohstoffe (Öl) nach Assad-Sturz und vor Trump. J. Rädler: "Marktteilnehmer haben wenig Risikoprämie eingepreist" - Kupfer, Gold. Fit4Trading Podcast #62: Aktien, Anleihen, Krypto - was bringt 2025?

Om Podcasten

Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten. Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten, Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern, IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder Schaltungen ans Parkett.