Xenix ETF Awards 2025: ETF-Spezialist Dr. Thomas: "Unser Fernziel ist, dass die Anleger auf unsere Preisvergaben achten"

"Wir bewerten jeden ETF, der in Deutschland an der Börse gelistet ist und gehandelt wird. Unser Fernziel ist, dass die Anleger auf unsere Preisvergaben achten. Wir sehen uns als Qualitätsfilter", so ETF-Spezialist Dr. Markus Thomas von Xenix im Rahmen der ETF Awards in München. Es gibt fünf Qualitätsklassen, Xenix begutachtet unter anderem die Kosten. Unter den Gewinnern sind innovative ETF-Newcomer und Spezialpreisträger wie die Deka ETF Fondsgesellschaft für ihr "ETF-Reporting" sowie Franklin Templeton Investments mit einem Core-ETF. Der erste ETF entstand 1989 durch Index Participation Shares und war ein S&P-500-ETF. Nach 25 Jahren lohnt sich auch ein Blick in die Zukunft: "Die Anleihen-ETFs werden sich weiter ausdifferenzieren. Für die ETF-Anbieter lohnt es sich, noch ein paar Blue-Chip-Konzepte aufzulegen." Anlegern rät Markus Thomas zu mehr Anleihen-ETFs in ihren Depots.

Om Podcasten

Alles rund um die Börse. Die Börse zum hören: mit Vorstandsinterviews, Expertenmeinungen und Marktberichten. Börsen Radio Network AG ist der größte Audio-Content-Produzent und -Lieferant für Finanzthemen im deutschsprachigen Raum. Zudem ist „Börsenradio“ eine Nachrichtenagentur mit den Schwerpunkten Börse, Wirtschaft und Finanzen. Zu den Leistungen zählen neben Interviews mit Experten, Analysten, Vermögensverwaltern, Portfoliomanagern, Unternehmensführern, IR-Managern, Politikern und Sprechern auch Marktberichte und Berichterstattungen von überregionalen Messen oder Schaltungen ans Parkett.