Der dritte Krieg

PTBS - seriöse Diagnostik bitte! Der Begriff wird inzwischen fast inflationär verwendet. Das war mit Begriffen aus der Psychologie schon immer so. Denn Burnout, ADHS, Magersucht, Schlafstörungen, oder Demenz sind Krankheiten, die oft eigendiagnostiziert werden, schließlich hat man ja gegoogelt. Diese schwerwiegenden Krankheiten unterliegen jedoch genauen Diagnosen im Bereich der International Class of Diseases, abgekürzt ICD 10 bzw. 11. Wenn man beruflich damit zu tun hat, versteht man, warum eine genaue Diagnostik und eine schnelle Behandlung solcher psychischen Krankheiten so wichtig sind. Der dritte Krieg Umso erstaunlicher, wie betroffene Soldaten und Soldatinnen um Anerkennung dieser Krankheit kämpfen müssen. 30 Prozent aller Anträge auf Anerkennung einer Wehrdienstbeschädigung wegen psychischer Erkrankungen wie der PTBS werden abgelehnt. Dies ergab eine aktuelle Recherche des NDR. Das ist für Betroffene, nach dem, was sie im Kampfeinsatz erleben mussten, den Folgen daraus und der jahrelangen Nichtanerkennung dieser schwerwiegenden psychischen Erkrankungen eine furchtbare Erfahrung. Viele Geschädigte würden dies wie einen "dritten Krieg" wahrnehmen, sagt Bernhard Drescher vom Bund Deutscher Einsatzveteranen, der Traumatisierte unterstützt: “Erst der Krieg gegen die Taliban, dann der "Krieg im Kopf" und nun der "Verwaltungskrieg" “, beschreibt er im NDR Interview. Im Zweifel für den “Angeklagten” Nicht dass wir uns falsch verstehen. Eine Traumafolgestörung ist nicht gleich jeder schlimme “Traum”. Aber eine genaue Diagnostik und im Zweifel eine Entscheidung “für den Patienten”, ist gefühlt der richtige Weg für Menschen, die sich für unser Land in ein Kampfgebiet begeben. Im Bereich der Hilfsorganisationen hat dieses Thema bereits für Aufmerksamkeit gesorgt. Das wird in Zukunft sicher noch mehr werden.

Om Podcasten

Einsatzkräfte sind auch nur Menschen? Ja, so ist es und genau darum geht es im Einsatzleben-Podcast. Mit Servus, Hallo und Guuude, begrüßt euch der gebürtige Hesse Hermann Zengeler seit über 300 Folgen jeden Mittwoch und berichtet über seine Erfahrungen aus über 40 Jahren Einsatzzeit. Er teilt mit den Hörern und Hörerinnen sein Wissen als Experte für Resilienzstärkung, Motivationserhalt und als Konflikt- und Krisenmanager für Hilfsorganisationen. Gemeinsam mit der Redaktions- und Produktionsleitung werden spannende Themen recherchiert und aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet, mit dem Ziel, das Thema "mentale Gesundheit im Einsatzkontext" zu enttabuisieren und einen echten Mehrwert für die Hörer und Hörerinnen zu schaffen. Und was sollen wir sagen: Volltreffer! Mittlerweile hat sich der Podcast zum erfolgreichsten Podcast im Einsatzwesen in der Kategorie mentale Gesundheit entwickelt. Welche Ängste und Nöte haben Einsatzkräfte, vor während und nach ihren Einsätzen? Wie gehen Hilfskräfte mit Eskalationsphänomenen, Gewaltproblematiken und Anfeindungen um? Wie lernt man mit Stress umzugehen und seine Motivation zu schützen? Wie schafft man es wieder als Team zu funktionieren und richtig zu kommunizieren? Wie kann man schlimme Einsatzbilder und mentale Krisen überstehen und was lernt man trotz aller Wut, Angst, Ekel und Hass Positives daraus? All diese Fragen finden ihre Antworten in den unterschiedlichen Episoden. Dazu holt sich Hermann immer wieder Interviewpartner hinzu, die selbst einiges aus ihrem Einsatzleben zu berichten haben und Experten diverser Gebiete rund um das Thema MEHR MENSCH im Einsatzwesen. Werde Teil unserer stetig wachsenden Einsatzleben-Podcast-Community und abonniere den kostenfreien Podcast (verfügbar auf allen gängigen Podcast-Apps). Hilf uns dabei die Botschaft des Einsatzleben-Podcasts zu verbreiten, teile die Folgen, empfehle den Podcast weiter und hinterlasse eine 5-Sterne Bewertung. Hast du einen bestimmten Themenwunsch oder hast du vielleicht eine Einsatzstory zu erzählen, die zum Thema passt? Schreibe uns gerne eine Nachricht an kontakt@brand-punkt.de. Homepage: https://www.brand-punkt.de Facebook: https://www.facebook.com/brandpunktcoaching/ https://www.instagram.com/brand_punkt/