#093 Mehr als nur Outdoor: Was Patagonia für die eigenen Mitarbeitenden tut

Willkommen zu unserer heutigen Podcast-Episode, in der wir uns den beeindruckenden Bemühungen von Patagonia widmen, mit denen das Unternehmen seine Mitarbeitenden zu unterstützt. Wir tauchen tief ein in die Palette an familienfreundlichen Leistungen, die Patagonia bietet: von 12 Wochen voll bezahltem Elternurlaub über kostenfreie Gesundheitsvorsorge, Krankenzeit und Urlaubstage für die Familienpflege, bis zu Kinderbetreuungsstipendien und sogar einem flexiblen Ausgabenkonto für die Kinderbetreuung. Erfahrt, wie diese revolutionären Ansätze nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigern, sondern auch anderen Unternehmen als Inspiration dienen können. Hört rein und lasst Euch inspirieren, um Euer eigenes Unternehmensumfeld noch familienfreundlicher zu gestalten. Eure Kopfhörer warten schon! Mehr Infos gibt's hier: https://www.patagonia.com/family-business/

Om Podcasten

Fachkräftemangel? Das ist häufig nur ein Mangel an Ideen! In diesem Podcast teilen Stephan Mallmann und Udo Schüring jede Woche eine Idee. Im Fokus stehen dabei ihre Workshop-Karten und die Innovationsmethode »Reverse Innovation Design«. Wozu das Rad immer wieder neu erfinden? Innovation bedeutet, etwas Bewährtes in eine neue Branche zu übertragen. Für Arbeitgeber bedeutet es, sich vorhandene Paradebeispiele attraktiver Arbeitgebermarken anzuschauen und die Erfolgsmuster auf die eigene Firma zu übertragen. Mit einem 7. Sinn für innovative Ideen finden wir überall Impulse fürs Recruiting, Onboarding, Employer Branding, Personalmarketing und damit für begeisterte „Mitunternehmer“. Deshalb bekommen Unternehmer, Geschäftsführer, Personalverantwortliche und HR-Manager jeden Donnerstag anhand von Praxisbeispielen einen direkt umsetzbaren Denkanstoß für das eigene Unternehmen. Denn es verändert sich unsere gesamte Welt. Auch die Wünsche und das Verhalten unserer Kunden – und unserer Mitarbeitenden. Um bestehende und neue Generationen von Arbeitnehmenden zu finden und zu begeistern, braucht es neue Gedanken, die so frisch und anders sind wie unsere Zukunft. Altbewährte Kanäle funktionieren nicht mehr. Etablierte Stellenbeschreibungen locken keine Talente mehr an. Die Anreize der Vergangenheit haben Patina angesetzt. Aber es gibt sie – die Arbeitgeber, die Talente anziehen, wie das Licht die Motte. Statt uns im „War for Talent“ aufzureiben, müssen wir uns fragen, was wir von diesen Vorreitern übernehmen können?! Dann heißt es für die Podcasthörer: Tschüss, „Hidden Champion“. Hallo, begehrte Arbeitgebermarke der Zukunft!