Ökobilanz wird besser, nicht schlechter

Ökologische Krisen und Ressourcenverbrauch nüchtern betrachtet.In der 115. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ gehen wir der Frage nach, was dran ist an der These, dass sich der Zustand des Planeten immer weiter verschlechtert. Schlussfolgerung: zweifellos gibt es Handlungsbedarf, aber es gibt keine Basis für Panikmache. Gesprächspartner in dieser Episode ist Thomas Unnerstall, Doktor der Physik, Energie- und Klimaschutzexperte mit Interessenschwerpunkt auf die zukünftigen technischen, politischen und volkswirtschaftlichen Herausforderungen und die globalen ökologischen Themen der Gegenwart.Täglich neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Shownotes zum Campus Verlag, dem Partner der heutigen Episode:Campus Frankfurt/New York ist ein unabhängiger Verlag für Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Das Programm für 2022 finden Sie hier. Das Buch EIN TRAUM VON EINEM LAND – DEUTSCHLAND 2040 von Dr. Daniel Stelter können Sie hier direkt bestellen. Den Podcast Campus Beats hören Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter. Der Ökonom und Strategieberater bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt. Unverblümt und unabhängig gibt Stelter pointierte Antworten auf die Wirtschaftsfragen unserer Zeit. Featured by Handelsblatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.