#238: Supply Chain Herausforderungen 2025: Regulierungen, Zölle, Sanktionen, Handelskriege und mehr (Dr. Lothar Harings)

In diesem Jahr kommen viele regulatorische und rechtliche Herausforderungen auf den Wirtschaftsbereich Logistik und Supply Chain Management zu. Unser Gast Lothar Harings ist Anwalt und Partner der frisch gegründeten Kanzlei cattwyk, und führender Experte in Deutschland für die Bereiche Außenwirtschaftsrecht und nachhaltige Lieferketten. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutiert er heute folgende Themen: Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2025: - Wiederwahl von Donald Trump und mögliche Auswirkungen auf Handels- und Klimapolitik. - Vergleich der globalen Handelslandschaft 2016, während Trumps erster Amtszeit und 2025. Economic Security und Fusionskontrolle: - Schutz nationaler Interessen in den USA und Europa. - Beispiel Nippon Steel: Blockierung von Übernahmen durch ausländische Investoren. Sanktionen und Embargos 2025: - Fokus auf Russland, Ukraine und Iran. - Sanktionen bleiben bestehen; schrittweiser Abbau in ferner Zukunft möglich. - Strategien für Unternehmen mit Russland-Bezug. Zölle und Handelskriege: - Mögliche neue Zollregelungen in den USA unter Trump. - Strategien zur Vermeidung von Zollkosten (z. B. lokale Produktion). - Freihandel versus Regionalisierung. Exportkontrollen und Sorgfaltspflichten: - Verschärfte Kontrollen bei Exporten, speziell mit Bezug auf Technologien und militärische Anwendungen. - Verpflichtung zur Risikoanalyse und Dokumentation in Lieferketten. Nachhaltigkeits- und Regulierungsanforderungen 2025: - Deutsche und europäische Lieferkettengesetze. - Einführung der EU-Entwaldungsverordnung und deren Auswirkungen auf Unternehmen. - Die wachsende Bürokratie und regulatorische Last für europäische Unternehmen. Produktbezogene Regelungen und Circular Economy: - Bedeutung von Verordnungen wie der Ökodesign- und Batterieverordnung. - Berichtspflichten und potenzielle Produktionsstopps bei Nicht-Einhaltung. Weiterer Ausblick auf 2025: - Herausforderungen für Logistik und Supply Chain. - Notwendigkeit der Vorbereitung auf kommende Regulierungen trotz Verzögerungen. Hilfreiche Links: Die Kanzlei cattwyk: https://www.cattwyk.com/ Lothar Harings auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lothar-harings-0a889514/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/

Om Podcasten

Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik. Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft. Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld. Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht. Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann. Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst. Viel Spaß.