#242: Retourenmanagement in der Praxis: Herausforderungen, Chancen und Innovationen (Live Podcast und Diskussion)

Auf dem Kickoff Retouren Summit 2025 in Hamburg hat unser Host Boris Felgendreher mit einem Expertenpanel über das Thema Retourenmanagement in der Praxis diskutiert. Teilnehmer des Panels waren Ilona Herter von Schunck, Michael Greschke von Miebach, Benjamin Gabriel von myswoop, Stefan van Hoof von GXO und Valerie Siegel von eBay. Unter anderem ging es um folgende Themen: Versicherung im Retourenprozess: - Herausforderungen und Risiken von Transportschäden - Arten von Versicherungen (z. B. Transportversicherung, Betriebshaftpflicht, Cyber-Versicherung) - Abwägung zwischen Selbstabsicherung und Versicherungsoptionen - Outsourcing vs. Eigenbearbeitung von Schadensfällen Digitalisierung von Retourenprozessen: - Automatisierung und Schnittstellen für Schadensmeldungen - Effizienzsteigerung durch digitale Tools Marktplätze für Retourenware & Geschäftsmodelle: - eBay als Plattform für nicht-neue Waren - Kooperationen zwischen Händlern und Marktplätzen für Retourenverkäufe Beispiele wie Dyson, die Retourenware nicht im eigenen Shop verkaufen Re-Commerce und Wiederverwertung: - Prozesse zur Wertermittlung und Aufbereitung (Grading, Reparatur, Reinigung) - Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit von Retourenaufbereitung Internationale Retourenlogistik & Standorte: - Bearbeitung von Retouren in Osteuropa für Kosteneffizienz - Abwägung zwischen schneller Rückführung vs. günstiger Bearbeitung - Transportflüsse und Logistikprozesse Effizienzsteigerung & Herausforderungen im Retourenhandling: - Skalierbarkeit und Automatisierungspotenziale - Manuelle Aufbereitung von Textilien und Elektronikprodukten - Personalschulung und -motivation durch Bonusmodelle Retourenkosten & Kundenpsychologie: - Diskussion über Retourengebühren und deren Auswirkungen auf Kaufverhalten - Unterschiedliche Modelle: Pauschale Gebühren vs. differenzierte Ansätze - Vergleich mit stationärem Handel (Kostenparität, Anreize für weniger Retouren) Nachhaltigkeit & Second-Hand-Märkte: - Akzeptanz von gebrauchter Ware und Herausforderungen für Unternehmen - Prozesse zur professionellen Wiedervermarktung von Retouren - Mystery-Boxen als Trend und deren potenzielle Probleme (fehlende Qualitätskontrolle) Fazit & abschließende Diskussion: - Wichtigkeit von Transparenz, Effizienz und Automatisierung in der Retourenlogistik - Langfristige Partnerschaften und strategische Entscheidungen im Umgang mit Retouren - Q&A-Runde mit Fragen aus dem Publikum

Om Podcasten

Im Podcast der Bundesvereinigung Logistik e.V. ( BVL), sprechen wir mit den führenden Vordenkern, Entscheidern und Machern des Wirtschaftsbereichs Logistik. Wir präsentieren Euch eine attraktive Mischung aus Gästen aus dem In- und Ausland. Von bekannten Köpfen aus den etablierten Konzernen bis zu Gründern von disruptiven Startups und anerkannten Experten aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Mobility, Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft. Bei uns geht es um Themen wie Digitale Transformation, Nachhaltigkeit, Technologien und Innovationen, Startups, Welthandel und die Logistik als Arbeitsfeld. Das alles auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art und Weise. In einem ausführlichen, persönlichen Gespräch, das einen echten Blick hinter die Kulissen der Unternehmen, der Personen und deren Ideen und Herausforderungen ermöglicht. Ziel ist es, Menschen die mit Logistik zu tun haben, oder an dem Thema Logistik Interesse haben, zu inspirieren. Wir wollen Euch aber auch handfeste Ideen und Ratschläge mit auf den Weg geben, wie man den Wandel der Logistik im eigenen Unternehmen meistern kann. Euer Moderator Boris Felgendreher lädt Euch ein wöchentlich in eine neue Folge reinzuhören. Die meisten Episoden sind auf Deutsch, einige auch auf Englisch. Den BVL Podcast gibt es kostenlos auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer und allen anderen gängigen Plattformen. Einfach abonnieren, damit Ihr keine Folge verpasst. Viel Spaß.