Zeitqualität Und Trauma - Wie Gesellschaftliche Veränderungen Unser Nervensystem Beeinflussen

In dieser Episode tauchen wir tief in das Konzept der Zeitqualität ein – einem spannenden Zusammenspiel aus astrologischen Einflüssen, gesellschaftlichen Tendenzen und den emotionalen Prozessen, die in uns ablaufen. Gerade feinfühlige Menschen spüren diese Veränderungen oft intensiv, können sie aber schwer in Worte fassen. Wir sprechen darüber, warum Übergangszeiten, wie der Wechsel vom Sommer in den Herbst, oft besonders emotional herausfordernd sind, und wie alte Traumata durch äußere Reize reaktiviert werden. Du erfährst, wie unser Nervensystem auf diese äußeren Einflüsse reagiert, welche Rolle neuronale Netzwerke dabei spielen und warum es so wichtig ist, alte Emotionen bewusst zu integrieren. Zudem gebe ich dir wertvolle Impulse zur Arbeit mit deinem Nervensystem und wie du emotionale und energetische Grenzen setzen kannst, um nicht unnötig Fremdenergien aufzunehmen. Eine spannende Episode für alle, die tiefer in die Themen Hochsensibilität, Trauma und innere Heilung eintauchen wollen. Informationen zur neuen Ausbildung findest du hier: https://www.sonjakopplin.com/ausbildung Emotionen meistern mit dem Selbstlernkurs "Inner Alchemy": https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/inner-alchemy/

Om Podcasten

Du bist sichtbar, aber nicht unübersehbar. Du hast Erfolg, aber es fühlt sich nicht nach deiner vollen Power an. Du willst nicht nur wachsen – du willst einen Standard setzen, an dem niemand vorbeikommt. Denn tief in dir weißt du: Du bist hier für mehr. Ich bin Sonja Kopplin, Mentorin für High Impact Leader. In diesem Podcast geht es nicht um Business-as-usual – sondern darum, die einzige Wahl in deiner Liga zu werden. Willkommen bei The High Impact Leader. Verbinde dich mit mir bei Instagram: http://www.instagram.com/sonja_kopplin ————- Disclaimer: Bitte beachte, dass meine Inhalte lediglich persönlichen Informationszwecken dienen. Bei gesundheitlichen oder psychischen Beschwerden ziehe bitte ärztliche Unterstützung hinzu.