Schindler-Interview vor dem World Cup + So könnte die WM 2026 aussehen

Martin Schindler beantwortet die letzten Fragen vor dem Auftakt beim World Cup of Darts in Frankfurt. Deutschlands Nummer 1 blickt optimistisch auf die deutschen Chancen bei der Team-WM. Zusammen mit Ricardo Pietreczko macht sich Schindler sogar Hoffnungen auf den Titel - "wenn wir beide 100 Prozent ans Board bringen". Die Team-WM ist aber nicht alleine im Fokus dieser Folge: Auch die "normale" Weltmeisterschaft wirft ihren Schatten voraus. Weil die PDC immer noch keine Infos zu den Teilnehmern und Quali-Kriterien veröffentlicht hat, machen wir uns konkrete Dingen: Wie könnte das Teilnehmerfeld aussehen? Welche neuen Qualifikationsturniere könnte die PDC installieren? Viel Spaß mit dieser Folge. Weiter geht es schon am Samstagmorgen, dann gibt es die Analyse der Vorrunde des World Cup of Darts.

Om Podcasten

Die "180" für alle Darts-Fans und die, die es werden wollen. Ab jetzt zwei neue Folgen pro Woche. Während der WM täglich. Hosts: Kevin Schulte und Micha Wattenberg According to § 5 TMG: MyDartCoach Represented by: Micha Wattenberg Johann-Strauss-Straße 1 Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html 32657 Lemgo Germany Contact: Telephone on request by email. Email: info@checkoutpodcast.de Responsible for the content according to § 55 Abs. 2 RStV: Micha Wattenberg checkout@mydartcoach.com Bei dieser Podcast-Serie handelt es sich um einen externen Inhalt. Diese Podcast-Serie ist kein offizielles Produkt von meinsportpodcast.de. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.