38: Sommer & Wein – 5 Genießertipps für die sonnigen Monate

Endlich! Der Sommer steht vor der Tür. Lou verrät Dir, welche Rebsorten sich perfekt für eine erfrischende Schorle an einem lauen Sommerabend eignen und warum auch Rosé und Rotwein dabei nicht fehlen dürfen – aber Obacht: Rosé ist nicht gleich Rosé. Außerdem hat Lou einen Aperitif-Tipp für Dich und erklärt Dir, was es mit dem Trendgetränk „Pet Nat“ auf sich hat (und warum böse Zungen ihn mit Federweißer vergleichen). Wein der Woche: Lamera Grillo Sizilien  https://bit.ly/3K6cgN3 Angebaut im sonnigen Sizilien besticht dieser kräftige Grillo mit seinem frisch fruchtigen Geschmack und einer mittel bis stark ausgeprägten Säurestruktur. Leichte Orangen- und Thymiannoten runden den trockenen Weißwein ab und verschönern den Alltag durch eine Portion italienisches Lebensgefühl. Schmeckt besonders gut zu Pasta, Meeresfrüchten oder Grillgemüse.  Frage der Woche: Kann ich aufgrund der Herkunftsangabe auf dem Etikett bzw. auf der Homepage der Winzer:innen sicher ausschließen, dass ich wieder einen nassen Hund in meinem Weinglas bade bzw. was sind die Ursachen für diesen unangenehmen Geruch? Und wie erkenne ich das vor dem Kauf? „Ich vermute stark, dass es bei dem beschriebenen Geruch „nach nassem Hund“ um Geosmin handelt. Geosmin wird von Mikroorganismen im Boden produziert und ist ein bicyclischer tertiärer Alkohol. Je nach Ausprägung riecht Geosmin erdig bis stark muffig. Den Geruch nach Geosmin, in abgeschwächter Form, kennen wir z.B. auch, wenn Regen auf heißen Asphalt fällt. Wir sagen dazu „Das riecht nach Sommer!“. Dieser Geruch heißt übrigens auch Petrichor. Wir Menschen reagieren auf Geosmin hochsensibel. Je nach Ausprägung wird der Geruch toleriert, in krassen Fällen gilt der Geruch als Weinfehler und erinnert oft an einen Korkschmecker – selbst wenn der Wein gar keinen Korkverschluss hat! Grund dafür sollen u.a. heiße Jahrgänge und langanhaltende Trockenheit sein. Vor dem Kauf erkennen kann man das aber leider nicht.“ – Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Om Podcasten

„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/