39: Einfach klasse! Prädikatsweine nach VdP-Klassifikation – Zu Gast: Theresa Olkus

Wer sich intensiver mit Wein beschäftigt, kommt an den Prädikatsweinen mit dem VdP-Adler-Siegel nicht vorbei. Deswegen werfen Lou und Jonas heute einen Blick auf die Organisation, die hinter dem Siegel steckt: der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (kurz: VdP). Geschäftsführerin Theresa Olkus ist zu Gast und erklärt, warum es die Klassifizierung überhaupt gibt, welche strengen Kriterien erfüllt sein müssen, um in den Weinbauverband aufgenommen zu werden und was es mit Ortswein und Gutswein auf sich hat. Spoiler: Je enger die Herkunft, desto höher die Qualität.  Wein der Woche: Kloster Eberbach Eltviller Riesling Gereift auf den fruchtbaren Böden des Rheingaus beeindruckt dieser Riesling durch seine tollen Harmonien und einen feinen Fruchtgeschmack nach Limette, Apfel und Pfirsich. Der trockene Ortswein passt damit perfekt zur vegetarischen Küche oder Pastagerichten.  Weinlexikon: P wie Petroleum Der Petroleum-Geruch kann für die Rebsorte Riesling ein charakteristisches Merkmal sein. Das trifft vor allem auf Rieslinge zu, bei denen sehr reifes Lesegut verarbeitet worden ist, also das aus heißen Jahren bzw. aus warmen Regionen wie z.B. Australien oder Südafrika stammt. Hervorgerufen wird der Geruch durch die Entstehung von TDN (1,16-Trimethyl-1,2 Dihydro-Naphtalin). TDN entsteht beim Abbau von Carotinoiden, die besonders oft in Rieslingweinen aus stark sonnenexponierten Beeren enthalten sind. Wenn die Weine länger gelagert werden, kann sich der Geruch verstärken.  Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

Om Podcasten

„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/