Alles über Funk – das junge Angebot von ARD & ZDF

Seit 2016 sendet Funk ausschließlich im Internet und auf Abruf. Die +70 tages- und wochenaktuellen Formate des Content-Netzwerks sollen die Zielgruppe von 14 bis 29 auf Facebook, Instagram, YouTube & Co. informieren, orientieren und unterhalten. Millionen Aufrufe jeden Monat beweisen, dass ihnen das gelingt! Doch wie arbeitet es sich eigentlich in so einem riesigen Verbund? Und welche Ansprüche setzten die Macher*innen an ihre Formate? 🎙 Dazu sprechen wir mit den zwei Journalistinnen Eva Schulz von Deutschland3000 und Anne Thiele vom Y-Kollektiv. Wir wollten von ihnen wissen, warum es wichtig ist, eine eigene Haltung zu Themen zu entwickeln und wie sie sich eigentlich selbst informieren. Im dritten Gespräch verrät uns Philipp Schild von Funk selbst, warum es nicht die junge Zielgruppe gibt, wie neue Formate bei Funk entstehen (z.B. als Vorschläge an formate@funk.net) und warum eine tolerante Fehlerkultur besonders gut dabei hilft den öffentlich-rechtlichen Auftrag zu erfüllen.  📼 Alle vorgestellten Formate haben wir hier für dich aufgelistet. 💌 Für Feedback und Fragen erreichst du uns jederzeit unter podcast@shelfd.com. Wir würden uns auch riesig freuen, wenn du uns abonnierst, diese Folge teilst, den Shelfd Podcast weiterempfiehlst und top bewertest. Alle weiteren Infos findest du im Web auf podcast.shelfd.com. Individuelle Empfehlungen und unsere Newsletter gibt es mit kostenlosem Account auf Shelfd. 💡 Inhalt dieser Folge: 0:00:00 Intro 0:03:08 Gespräch über Funk 0:17:50 Interview mit Eva Schulz von Deutschland3000 0:43:00 Interview mit Anne Thiele vom Y-Kollektiv 1:06:12 Interview mit Philipp Schild von Funk 1:27:19 Eins noch 🙃 Stimmen: Christian Läßig (Moderation), Ania Pilch (Interviews) 🤓 Produktion: Tobias Stilz, David Streit ✏️ Redaktion: Alle

Om Podcasten

Wir teilen Serien, Filme und Dokus mit dir, die deine Zeit wirklich wert sind – empfohlen von Kreativen, die was von guten Inhalten verstehen! Denn sie sind die Menschen vor und hinter der Kamera deiner nächsten Lieblingsstreams, du kennst sie vom Podcasten oder aus dem Internet. Wir schalten uns mit ihnen einmal im Monat via Insta-Live zusammen (instagram.com/empfehlung_streaming) und teilen in der Zwischenzeit jede Woche einen neuen Eintrag aus dem Freundebuch mit dir, der uns erreicht hat. Lass uns das nächste Shelfie gemeinsam entdecken und tolle neue Streams feiern!