Diagnostiziert mich, ich muss arbeiten

Es wird ernst: Wir haben uns zusammengesetzt, um 40 Minuten lang über ein Thema zu sprechen, das einen auch ein Leben lang beschäftigen kann: Psychische Gesundheit – vom blumigen Instagram-Phänomen, über Selbstdiagnosen und der Absurdität von Vermarktung ernsthafter Erkrankungen im Spätkapitalismus bis hin zur Hysterie der Frau, haben wir alles angerissen, wozu wir viele Gedanken und Fragen haben. Gespickt mit Erfahrungsberichten aus Lisas Berufsalltag und allerhand Kunst- und Kulturempfehlungen. Wie geht es euch damit? Schreibt es uns, wir kommen ins Gespräch! * Referenzen: „Das weiße Rauschen” (Spielfilm, 2001), „Ich bin nicht da” (Roman von Lize Spit), „Diagnose: Unangepasst - Alptraum Tripperburg” (Podcast), „ A Lamant of Power“ von Larry Achiampong & David Blandy (Kunstwerk) * Unser Instagram-Kanal @cuns_podcast * Coole und normale Sachen ist eine Produktion der bildundtonfabrik. Von und mit: Lisa und Meral Produktion: Désirée Klein Sounddesign: Azhar Syed Schnitt: Laura Thiem Cover-Foto: Norman Keutgen Cover-Design: Julian Lausen

Om Podcasten

Lisa (Internet-Star, Sozialarbeiterin, Spezialistin für Allgemeines) und Meral (Autorin, Moderatorin, Kunstwissenschaftlerin) besprechen coole und normale Sachen. Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass im Durchschnitt nur 10 % coole Sachen passieren und 90 % normale Sachen – höchste Zeit also, das Coole im Alltäglichen und das Alltägliche im Coolen zu suchen. Aber was finden wir überhaupt normal? Was cool? Und warum eigentlich? Während Lisa und Meral versuchen, den Zauber des Alltags zwischen Bahnchaos, Frauenärzt*innenbesuchen und Supermarktromantik aufzuspüren, werden auch die großen Themen (Blauwale, Elefanten, die Glatze von Friedrich Merz) nicht ausgespart — immer mit Haltung und der Kraft der Freundschaft. Jede Woche, jeden Mittwoch. Das ist CUNS.