Trauer am Arbeitsplatz-Interview mit Petra Sutor
Tod, Trennung, emotionale Tiefs oder die aktuelle Ukraine-Krise. Wir alle kennen sie: die herausfordernden Situationen unseres Lebens. Häufig wenden wir uns dann an unsere Familien und Freunde- und meiden es, im Job über unsere Verluste oder gar Emotionen wie Wut und Traurigkeit zu sprechen. "Gerade am Arbeitsplatz brauchen wir aber eine Anlaufstelle, wenn das Leben in Schieflage gerät" fordert Petra Sutor. Sie ist ausgebildete Trauerbegleiterin und unterstützt in ihrem Beruf Mitarbeitende eines großen Beratungshauses in Krisensituationen. In der aktuellen Folge hört ihr: >warum in der Trauerbegleitung viel gelacht wird >wie sich Vertrauen und Sicherheit am Arbeitsplatz auch in Krisensituationen fördern lassen >weshalb es in der Trauerbegleitung im Unternehmen nicht nur darum geht, Mitarbeitende möglichst schnell wieder fit für den Job zu machen >wie Teams und Organisationen mit Trauer umgehen können >warum es nicht gleich eine ganze Stelle braucht, um niedrigschwellig Hilfe zu leisten >was Trauerfälle mit guter Unternehmenskultur und gelungenem Team-Building zu tun haben Wir wünschen euch viel Freude mit der aktuellen Folge. Mehr zu Petra Sutor findet ihr hier: https://sutor-trauerbegleitung.de/ Dein Team von Corporate Happiness® Mehr über Corporate Happiness®: https://www.corporate-happiness.de/ [Outro Song: Merry Bay by Ghostrifter Official]