CRE175 Hackerbrausen

Koffeinhaltige Getränke gehören zum Hacker wie das Keyboard. Die große Experimentierfreude der Szene führt aber dazu, dass man sich natürlich weit über den Coca-Cola-Standard hinausorientiert und auch andere Gesöffe probiert, konsumiert und zelebriert. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit den Autoren des Hackerbrause-Blogs Jens Ohlig und Sebastian Vollnhals steht dabei natürlich die besonders im Umfeld des Chaos Computer Clubs schon fast mythisch verehrte Club-Mate, doch kommen auch viele andere Getränkeexperimente und Grundlagen zur Sprache. Themen: Mythos Hackerernährung; Soziale Funktion der Kaffeemaschine; Coca-Cola und das Kokain; Coca-Cola Light als Verhütungsmittel; Hamburg, Hauptstadt der Hackerbrausen; der Niedergang von Afri-Cola und die Interessengruppe Premium; Kola-Kommunismus; Koffein-Grenzwerte und die EU-Harmonosierung; Experimentelle Colasorten; Jolt Cola und die Hacker; die Entdeckung der Club-Mate; Club Forschung; die Matekrise; Mate; Bombilla; Club-Mate-Export in die Restwelt; Kochen und Backen mit Mate; Club-Molli; Brausehacking der Zukunft.

Om Podcasten

Intensive und ausführliche Gespräche über Themen aus Technik, Kultur und Gesellschaft, das ist CRE. Interessante Gesprächspartner stehen Rede und Antwort zu Fragen, die man normalerweise selten gestellt bekommt. CRE möchte aufklären, weiterbilden und unterhalten.