Grübeln stoppen: 7 effektive Methoden, um das Gedankenkarussell zu beenden

Du willst zur Ruhe kommen und schon passiert es. Immer dann, wenn du entspannter bist – auf dem gemütlichen Sofa oder auch kurz vorm Einschlafen startet dein Gedankenkarussell. Deine Gedanken werden aktiv, Runde für Runde drehen sich deine Gedanken im Gedankenkarussell. "Warum muss mir das passieren?" "Was denkt meine neue Chefin nur über mich?" "Warum bin ich durch die Prüfung gefallen?" "Warum habe ich zu dem neuen Projekt nur ja gesagt - Was wird meine Familie denken?" Nur du kommst zu keinem brauchbaren Ergebnis. Und auch das Grübeln zu stoppen gelingt leider nicht wirklich. Ich zeige dir effektive Tipps und Methoden, wie du das Grübeln stoppen kannst. Inhalte: • Was ist der Unterschied zwischen Grübeln und konstruktivem Nachdenken? • Welche Möglichkeiten gibt es aus dem Gedankenkarussell auszusteigen? Tipps und wirkungsvolle Methoden wie du das Grübeln stoppen kannst. • Good News: Denkstrukturen sind formbar (Neurowissenschaft - “Neurons that fire together wire together!”/ deutsch übersetzt 'Neuronen, die miteinander feuern, vernetzen sich' – Und sie feuern umso schneller und leichter, je häufiger sie in Anwendung sind.

Om Podcasten

Deine Zeit ist kostbar. Arbeitszufriedenheit ist Lebenszufriedenheit. Was macht dein Leben glücklich und erfolgreich? „Höher, schneller, weiter“ hat als Karriere-Maßstab für viele berufstätige Frauen und Männer ausgedient. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in lebenstauglichen Praxishäppchen unterstützen dich. Das ist drin für dich: leuchtende Augen, mehr Selbstvertrauen im Job und weniger Stress. Das Gedöns im Kopf, auch mentale und emotionale Blocken genannt, wird schweigsamer. Arbeit ist Ausdruck deiner Lebensfreude und neu gewonnenen Energie. Claudia Winkel ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin, Kommunikations-Psychologin, (E)-Trainerin, Lerncoach und Mentaltrainerin.