Animation - Wird ein Animationsfilm eigentlich geschnitten?

Den Schnitt eines normal gedrehten Films kann man zeitlich nach der Produktionsphase verorten: Er findet während der sogenannten Postproduktion statt. Ein “normaler” Film wird also erst gedreht und dann geschnitten. Beim Schnitt eines Animationsfilms passiert aber etwas anderes. Der Schnitt startet vor dem Dreh des Films, vor der eigentlichen Animationserstellung. Ein Animationsfilm wird also erst geschnitten und dann gedreht. Während des Schnittprozesses durchläuft der Animationsfilm nämlich diverse Layoutphasen. Und von Layout zu Layout wird jener Animationsfilm immer klarer und sichtbarer. Sichtbarer allein deshalb, weil ein Animationsfilme in der Regel in der Timeline als Hörspiel entworfen wird. Wie genau das funktionieren soll, erklärt uns Filmeditor Dieter Riepenhausen, der bereits etliche Jahre Erfahrung im Bereich des Animationsschnitts aufzuweisen hat. Dieter Riepenhausen arbeitet bereits seit den frühen 90ern als Filmeditor im Kinderfernsehbereich, z.B. bei “Hallo Spencer” oder der “Sesamstraße”. 1996 sammelt er erste Erfahrungen im Animationsfilmschnitt. Seitdem hat er an zahlreichen bekannten und beliebten Kinderfilmen und -serien mitgewirkt, darunter “Ritter Trenk“, “Wir Kinder aus dem Möwenweg” oder jüngst bei der 3D-Animationsserie “Benjamin Blümchen". Zudem ist er auch als Regisseur tätig, beispielsweise bei der 52teiligen Kinderserie “Die Kuh Lieselotte". Dieter weiß also, wovon er spricht, und umso glücklicher sind wir darüber, dass er den Weg zum Credit to the Edit - Podcast gefunden hat. Timeline-Shortcuts 00:06 Anmoderation 01:18 Gesprächsstart / Partygespräch 04:32 Wie schneidet man einen Animationsfilm? 10:07 Wie gut ist eine “Animatic” anzuschauen? 16:16 Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit dem Animationsstudio? 23:49 Vita 27:31 Kategorien 36:09 Die Zukunft des Animationsfilmschnitts 40:49 Abmoderation Weiterführende Links Buchtipp: Making the Cut at Pixar - The Art of Editing Animation  

Om Podcasten

"Filmschnitt ist gar nicht so kompliziert!". In dieser Reihe beschäftigen wir uns mit diversen Schnittgenres. In Gesprächen mit Filmeditoren erfahren wir, was den Schnitt in ihrem Bereich ausmacht, wundern uns über Unterschiede und entdecken Gemeinsamkeiten. Egal ob es dabei um den Schnitt eines News-Stücks geht, um einen Youtube-Beitrag, einen Spielfilm oder ein Hochzeitsvideo. Lernt diese Schnittgenres gemeinsam mit uns kennen. Mehr Informationen zu den einzelnen Folgen unter www.credittotheedit.de Feedback gerne an info@credittotheedit.de Abonniert uns! Das würde uns freuen.