Hochzeitsfilm - Schnitt und Erinnerung

Das erklärte Ziel von “Credit to the Edit Podcast” ist es ja, mit Filmeditor*innen aller Genres über ihre Arbeit zu sprechen. Diesmal ist es soweit, denn das oft belächelte, aber zuhauf praktizierte Filmschnittgenre “Hochzeitsfilm” steht nun auf dem Programm.. Ein Genre, das häufig reduziert wird auf effekthascherischen Schnitt im monotonen 4/4-Takt eines kitschigen Musikstücks, auf übertriebene Farbgebung und inflationären Einsatz von Zeitlupen. Sandra Skroblies und Kerstin Craig aber haben sich auf die Fahne geschrieben, nicht auf ausgetretenen Pfaden dieses Genres zu wandeln, sondern jeden Film individuell spannend und unterhaltsam zu gestalten. Nicht leicht, da der Film ja in erster Linie als Erinnerungsdokument für den Kunden funktionieren muss. Zum ersten Mal sprechen wir mit zwei Gästen gleichzeitig, nämlich mit den Schwestern Sandra Skroblies und Kerstin Craig. Sandra schließt 2013 ihr Mediendesign-Studium mit einem Bachelor of Arts ab. Heute arbeitet sie als Senior UX Designerin bei einer Digitalagentur in Köln. Parallel gründet und betreibt sie die Firma "Frau Skroblies und Freunde”, mit der sie Hochzeitsfilme konzipiert, dreht und schneidet. Ihre Schwester Kerstin ist ausgebildete Mediengestalterin Bild und Ton mit dem Fokus “Schnitt”. Diese Erfahrung bringt sie in die Firma ihrer Schwester mit ein. Wie genau funktioniert die Schnittarbeit im Team von Sandra und Kerstin? Welches Musikstück passt gut zu einem Hochzeitsfilm? Und wer ist eigentlich "Onkel Bob"? All das beantwortet die diesmalige Folge. Timeline-Shortcuts 00:14 Anmoderation 02:31 Gesprächsstart 08:38 Hochzeitsdramaturgien 16:39 Bedeutung von Musik 19:13 Filmische Mittel 18:29 Kinotrailer "Requiem" 25:04 Schwieriger Hochzeitsfilm 27:05 Kategorien 35:42 Abmoderation Weiterführende Links Frau Skroblies & Freunde Hochzeitsfilm: Hochzeit in den Dolomiten Maru Films

Om Podcasten

"Filmschnitt ist gar nicht so kompliziert!". In dieser Reihe beschäftigen wir uns mit diversen Schnittgenres. In Gesprächen mit Filmeditoren erfahren wir, was den Schnitt in ihrem Bereich ausmacht, wundern uns über Unterschiede und entdecken Gemeinsamkeiten. Egal ob es dabei um den Schnitt eines News-Stücks geht, um einen Youtube-Beitrag, einen Spielfilm oder ein Hochzeitsvideo. Lernt diese Schnittgenres gemeinsam mit uns kennen. Mehr Informationen zu den einzelnen Folgen unter www.credittotheedit.de Feedback gerne an info@credittotheedit.de Abonniert uns! Das würde uns freuen.