Weekly Soap - Über die Lindenstraße als Ausbildungsort zum Filmeditor

Die „Lindenstraße“ ist wohl die bekannteste, die am längsten gelaufene und die historisch nachweisbar erste deutsche Weekly Soap bzw. Seifenoper. Am 29. März 2020 wurde nach 34 Jahren nun die letzte der insgesamt 1758 Folgen gesendet. Die ARD entschied, diese wöchentliche Serie nicht mehr fortzusetzen. Über 400 dieser Folgen hat Filmeditor Oliver Grothoff, der mittlerweile für viele Kino- und TV-Spielfilme und -Serien verantwortlich zeichnet, geschnitten. Wir sprechen mit ihm darüber wie es war, für eine wöchentlich erscheinende Serie zu arbeiten, in der es produktionsbedingt besonders auf eine hohe Effizienz im Schneideraum ankam. Des weiteren beschreibt er, wann es besonders stressig und zeitlich eng wurde und was er an der Arbeit am meisten geschätzt hat. Timeline-Shortcuts 00:14 Anmoderation 02:02 Gesprächsstart 10:36 Co-Regie 17:47 Tagesaktuelle Bezüge 22:44 Kategorien 27:50 Abmoderation Weiterführende Links Wikipedia Artikel über die “Lindenstraße” Offizielle Seite der “Lindenstraße”

Om Podcasten

"Filmschnitt ist gar nicht so kompliziert!". In dieser Reihe beschäftigen wir uns mit diversen Schnittgenres. In Gesprächen mit Filmeditoren erfahren wir, was den Schnitt in ihrem Bereich ausmacht, wundern uns über Unterschiede und entdecken Gemeinsamkeiten. Egal ob es dabei um den Schnitt eines News-Stücks geht, um einen Youtube-Beitrag, einen Spielfilm oder ein Hochzeitsvideo. Lernt diese Schnittgenres gemeinsam mit uns kennen. Mehr Informationen zu den einzelnen Folgen unter www.credittotheedit.de Feedback gerne an info@credittotheedit.de Abonniert uns! Das würde uns freuen.