#16 Volker Schmidt: „Einen international herausragenden Ruf“

Wir im Ländle können alles, auch KI – so lautet die Botschaft hinter der Ausschreibung des Wirtschaftsministeriums für ein KI-Zentrum. Es soll das ehrgeizigste Projekt in der Geschichte des Bundeslandes werden. Als Automotive-Standort hat Baden-Württemberg bereits ein Weltklasse-Image – dem steht auch im Bereich Künstliche Intelligenz laut einer Machbarkeitsstudie zum Innovationspark KI nichts im Wege. „Ich glaube, Baden-Württemberg hat sehr gute Voraussetzungen, um einen Innovationspark zu schaffen, der international konkurrieren kann“, sagt Volker Schmidt, Co-Projektleiter der Studie und Manager Digital Advisory beim weltweit größten Dienstleistungsunternehmen für Gewerbeimmobilien CBRE. Zu Gast im Cyber-Podcast spricht Volker Schmidt mit uns über die vorläufigen Ergebnisse der Studie, die Ende Dezember veröffentlicht wurden. Außerdem geht es darum, was einen Technologiepark erfolgreich macht und welche positiven Effekte Baden-Württemberg erwarten kann. - „Bloß nicht den Fehler machen und zu langsam agieren!“ - „Man kann natürlich alles digital denken. Aber was brauche ich für KI an einem Ort, das ich nicht remote machen kann?“ - „KI ist auch ein Hardware-Thema.“ - „Man darf nicht den Fehler machen, KI einfach an irgendetwas dranzubauen, nur um KI zu haben.“

Om Podcasten

Künstliche Intelligenz im Kontext von Kommunikation und Ethik – der Podcast aus dem Cyber Valley in Baden Württemberg. Der Cyber-Podcast ist ein gemeinsames Projekt der Kommunikationsagenturen Storymaker aus Tübingen und DESIGN HOCH DREI aus Stuttgart. Wir sind in Deutschlands Cyber Valley zuhause und wollen dazu beitragen, dass sich Baden-Württemberg und Deutschland als Hightech-Standort weiterentwickelt.