Reizdarm – Wenn der Darm macht, was er will. Symptome, Definition und Diagnose

Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfälle, Völlegefühl, Sodbrennen und Verstopfung, all das kann durch einen Reizdarm verursacht werden. Wer an einer solchen Krankheit leidet, empfindet das Leben häufig als unglücklich und unkontrollierbar. Zudem ist es schwierig, das Beschwerdebild zu greifen. Alle klassischen Untersuchungen wie Labor, Ultraschall und Magen- und Darmspiegelung sind hier unauffällig. Es passiert schnell, dass dadurch der Eindruck entsteht, man bilde sich die Beschwerden nur ein. Mit 11% der Bevölkerung gehört der Reizdarm zu den häufigen Erkrankungen und trotzdem ist wenig darüber bekannt. Nicht jeder der 11 % muss deswegen zum Arzt, es werden Strategien entwickelt, die Ernährung umgestellt und z.T. wild Präparate gekauft und eingenommen. In dieser Folge geht es darum, was ist der Reizdarm überhaupt und wann und wie wird die Diagnose eigentlich gestellt. Für weitere Informationen schaut doch gerne auch auf meiner neuen Website www.darm-mit-aussicht.de vorbei. Hier werde ich regelmäßig Blogposts zu den Darmthemen veröffentlichen. Wenn ihr mit mir in Kontakt treten wollt, geht das am besten auf Instagram unter „thomasbacharach“ oder unter hello@darmmitaussicht.de Bis dahin, liebe Grüße Euer Thomas Disclaimer: Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr für den Benutzer und ist zur allgemeinen Information bestimmt. Sollte ein Benutzer an einer Störung der Gesundheit leiden, ist ein Arztbesuch unerlässlich. Die auf diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen.

Om Podcasten

Dein Bauch ist häufig gebläht, ständig musst du auf die Toilette, obwohl du gerade warst? Und schon morgens nach dem Aufwachen hast du Bauchschmerzen, die im Laufe des Tages zunehmen? Du hast begonnen, deine Ernährung umstellen, in der Hoffnung auf Besserung, aber mit der Zeit hast du das Gefühl es kommen immer mehr Lebensmittel dazu, die nicht vertragen werden? So oder so ähnlich geht es vielen Menschen, die u.a. an einem Reizdarm oder einer Dünndarmfehlbesiedelung (SIBO) leiden. Dazu kommt, dass die meisten gängigen Untersuchungsmethoden wie Labor, Ultraschall und Magen-Darmspiegelung, welche alle sehr wichtig sind und ein essentitieller Bestandteil der Diagnostik, in diesem Fall kein Ergebnis bringen. Die Folge ist häufig, dass die Beschwerden als psychosomatisch abgetan werden. In diesem Podcast möchte ich dir über diese Themen geben, was ist es überhaupt, woher kommt es, wie hängt die Ernährung damit zusammen und welche Erfahrungen gibt es noch damit. Ich freue mich, dass du da bist. Gerne kannst du mir bei Fragen oder Ideen auf Instagram unter "thomasbacharach" oder unter hello@darmmitaussicht.de schreiben. Disclaimer: Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr für den Benutzer und ist zur allgemeinen Information bestimmt. Sollte ein Benutzer an einer Störung der Gesundheit leiden, ist ein Arztbesuch unerlässlich. Die auf diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Fachärzte dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen.