Das Briefing #4 – Faktenchecks für soziale Medien: Wahrheitspolizei oder Faktensicherheit?

In der neue Episode von “Das Facebook Briefing” wird der Umgang mit Falschinformationen auf Facebook genau unter die Lupe genommen. Ein wichtiger Bestandteil ist seit vielen Jahren die Zusammenarbeit mit unabhängigen und zertifizierten Faktenprüfer*innen. Doch wann ist eine Meldung tatsächlich falsch und welche Standards werden bei der Beurteilung angelegt? Nach welchen Kriterien werden Beiträge ausgesucht, die überprüft werden? Wie geht man mit Unklarheiten um, ohne die Meinungsfreiheit einzuschränken? Und was passiert mit Politiker*innen, die wiederholt Unwahrheiten äußern? Diese Fragen und praktische Ansätze für den Alltag diskutiert Host Hendrik Wieduwilt mit Max Biederbeck, Head of the German Fact-Checking Team der AFP, und Guido Bülow, Head of News Partnerships Central Europe bei Facebook. Die französische Nachrichtenagentur AFP ist, neben DPA und dem Recherchenetzwerk Correctiv, seit September 2020 Teil von Facebooks Faktenprüferprogramm in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seitdem hat Max Biederbeck mit seinem Team von professionellen Journalist*innen zahlreiche Inhalte auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft, denn insbesondere während der COVID-19-Pandemie hat die Anzahl der Falschmeldungen und Verschwörungstheorien rapide zugenommen. Detailliert beleuchtet er die handwerklichen Standards der Faktenchecks und gibt praktische Tipps wie man persönlich mit fragwürdigen Inhalten umgehen sollte. Als Head of News Partnerships Central Europe ist Guido Bülow bei Facebook für die Zusammenarbeit mit den unabhängigen Faktenprüfer*innen verantwortlich. Diese werden nach strengen und transparent einsehbaren Kriterien des internationalen Fact-Checking Networks ausgewählt und sind ein zentraler Bestandteil von Facebooks Strategie zur Bekämpfung von Falschinformationen. Die Medienkompetenz der Nutzer*innen ist dabei mindestens genauso wichtig - daher hat Facebook eine Kampagne mit der WHO und weiteren Partnern gestartet, Menschen grafisch aufbereitete Tipps auf Facebook anzuzeigen, um Falschnachrichten rund um COVID-19 zu erkennen. Für Lob, Kritik, Anregungen oder Rückfragen bzgl. des Podcasts, schreibt gern per Mail an dasfacebookupdate@fb.com. Infos zum internationalen Fact-Checking Network: https://ifcncodeofprinciples.poynter.org/ Kampagne “Gemeinsam gegen Falschinformationen zu COVID-19”: https://www.facebook.com/combating-misinfo Tools zum Melden von Falschinformationen: https://www.facebook.com/help/572838089565953?helpref=faq_content

Om Podcasten

Herzlich Willkommen auf dem Kanal “Das Facebook Update”. Ihr seid hier genau richtig, wenn ihr ungefiltert erfahren wollt, welche digitalen Trends, Lösungen sowie Best Cases im Social Media Marketing entstehen oder schon etabliert sind, welche Neuerungen es von Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger gibt und wie Facebook mit gesellschaftsrelevanten Themen wie beispielsweise “Verschwörungstheorien/Radikalisierung auf den Social Plattformen” umgeht. Wir sind der einzige Podcast-Channel im deutschsprachigen Raum, der von Facebook selbst herausgegeben wird. Jeden Dienstag veröffentlichen wir hier im Wechsel eine neue Episode des Interview-Formats “Der Facebook Marketing Talk” und des Kurzformats “Die Facebook Marketing Experten”. Im “Der Facebook Marketing Talk” interviewed Host Jin Choi, Facebook’s Director für Handel, Entrertainment/Medien, Tech/Telco und Energie im deutschsprachigen Raum, inspirierende Persönlichkeiten und Vordenker der digitalen Marketing Branche und entlockt ihnen ihre Erfolgsrezepte und Tipps. Das Kurzformat “Die Facebook Marketing Experten” informiert euch praxisnah und aus erster Hand über sämtliche Marketing-Lösungen auf unseren Plattformen. Durch dieses Format leiten Euch rotierend und passend zum jeweiligen Themenschwerpunkt die fünf Facebook-Experten: Nadine – Expertin für neue Produkte, Instagram und Messaging; Peer – Experte im Bereich Kreation, Mobile Video, AR und Bots; Thore – Experte im Brand Marketing, Stories, Automatisierung und Business Tools, Ramona – Expertin im Performance Marketing und Commerce Lösungen sowie Beratung im Bereich digitale Transformation und Sven – Experte für Werbewirkung und Measurement Solutions. Damit noch nicht genug: In regelmäßigen Abständen hört ihr außerdem die Reihe “Das Facebook Briefing”. Hier dreht sich alles rund um aktuelle Debatten und die gesellschaftliche Relevanz von Technologie: welche Verantwortung trägt Facebook als Plattform und welche aktuellen Innovationen gibt es in den Produkten von Facebook? Moderiert wird der Podcast von Hendrik Wieduwilt. Er ist freier Autor und Berater mit Expertise in den Bereichen Rechtspolitik, Digitalisierung und Datenschutz. Freut Euch auf hochaktuelle Diskussionen mit seinen spannenden Gästen! Jetzt abonnieren und bei allem rund um Facebook und Digitalisierung immer up to date bleiben. Wir freuen uns auf euch und eure Bewertungen in der Podcast-App eurer Wahl!