#16 OPER

Heute wird’s hochkulturell oder doch nicht? Ole brennt bekanntlich für die Oper und bekommt endlich eine ganze Folge, um seine Liebe zur Arie, zum Bühnenpathos und zum orchestralen Krawall auszuleben. Lensi bleibt bekanntlich skeptisch, aber offen.Wir sprechen über Einstiegsopern (Tosca! Carmen! Der fliegende Holländer!), kulturelle Zugänglichkeit, Vorurteile gegenüber Hochkultur, günstige Tickets für junge Leute, schrecklich lange Wagner-Abende und die geheime Magie eines gelungenen Vorspiels (auch musikalisch).Zum guten Leben gehört die Oper also dazu!Es geht aber auch um: Musik im Kino, Kindheitstraumata durch Kinderbücher, was Oper mit Gerechtigkeit zu tun hat, und warum viele in der Oper so tun, als hätten sie was verstanden. Eine Folge über Bildung, Emotion, Snobismus – und wie Kunst einfach alle treffen darf.

Om Podcasten

Was ist das gute Leben, und wie können wir es erreichen? Sie diskutieren, wie unsere Gesellschaft aussehen müsste, damit wirklich alle ein gutes Leben führen können. Ole, bekannt aus Wohlstand für Alle, liebt klassische Ökonomie und marxistische Theorie. Als Opern-Kenner bringt er auch Gespür für die Hochkultur mit. Lensi, feministische Autorin und Soziologin mit politischem Background, steht für klare Worte und progressive Gedanken, um die Gesellschaft in Bewegung zu bringen. Zusammen tauchen sie tief in die Fragen des Lebens ein – manchmal ernst, manchmal humorvoll.