Iran feiert WM Pleite

Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge über die Ereignisse der Woche, die vor allem von der Fußball WM in Qatar und den brutalen Angriffen der Islamischen Republik Iran auf Kurdistan dominiert wurden. Die Fußball National Mannschaft des Iran - Team Melli - sorgte diese Woche für Schlagzeilen, weil sie beim ersten WM Spiel nicht die Nationalhymne gesungen hat. Und dennoch scheint es so, dass das iranische Volk dieses Zeichen der Solidarität nicht akzeptiert. Ganz im Gegenteil: die Iraner*innen haben die krachende Niederlage gegen England gefeiert und werfen der Nationalmannschaft fehlende Solidarität, auch schon im Vorfeld des Turniers, vor. Die WM überschattet die dramatischen Ereignisse im iranischen und irakischen Teil Kurdistans. Mit Militärfahrzeugen, Panzern und Helikoptern greift das Regime die Kurd*innen vor allem in Mahabad, Pinanshahr und Javanrud an. Die Zivilbevölkerung hat keinen Zugriff aufs Internet, keinen Zugang zu Strom und wird von der Polizei brutal niedergeschlagen. Dennoch reißen die Proteste nicht ab. Außerdem war Gilda mit weiteren Journalist*innen und Aktivist*innen beim Bundeskanzler Olaf Scholz.

Om Podcasten

Seit dem Tod der 22jährigen Kurdin, Mahsa Jina Amini setzen täglich tausende Menschen in Iran ihr Leben aufs Spiel. Aus den Protesten, die im September begonnen haben, hat sich eine Revolution entwickelt. Seither strömen jeden Tag neue, schreckliche, aber auch beeindruckende News über Twitter, Instagram und TikTok zu uns. Den Überblick über die aktuelle Situation in Iran zu behalten, ist eine Herausforderung. "Das IRAN Update" setzt genau da an und verschafft einen wöchentlichen Rückblick auf die Geschehnisse in Iran. Die Hosts, Gilda Sahebi und Sahar Eslah, besprechen die wichtigsten Themen, werfen einen kritischen Blick auf Kommentare von Expert*innen, Journalist*innen und Politiker*innen und erklären politische und geschichtliche Zusammenhänge.