Wie dich Musik zum weinen bringt

Egal Coldplay, Lana del Ray oder Jeff Buckley – manche Songs treiben sofort Tränen in die Augen. Ob wir wollen oder nicht. Wie schafft Musik das? Dem geht Bent Freiwald in dieser Folge auf den Grund. Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des BrainSchreibt uns Feedback an: brain@acbstories.comLinks zu Quellen und verwendeten Studien:1. Eyes Wide Shut: Amygdala Mediates Eyes-Closed Effect on Emotional Experience with Music2. How functional coupling between the auditory cortex and the amygdala induces musical emotion: a single case study3. Investigating Emotion with Music4. Involvement of the Caudal Part of Insular Cortex and Central Nucleus of the Amygdala in Cardiovascular Regulation During Exhausting Exercise5. The neural architecture of music-evoked autobiographical memories6. Music and Autobiographical Memory Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Wer das Gehirn versteht, versteht die Welt besser – und sich selbst! Das Leben des Brain informiert dich jeden Freitag über aktuelle Erkenntnisse, neurowissenschaftliche Fun Facts und hartnäckige Mythen rund um unser Gehirn. Glaubwürdig, seriös, unterhaltsam. Mit Gehirnexperte und Journalist Bent Freiwald.Hier geht’s zum gleichnamigen Newsletter: Das Leben des Brain Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.