Spezialfolge document Kepler: Hat das Universum ein Ende?

Das "document Kepler" ist das Haus in Regensburg, in dem Johannes Kepler im Jahr 1630 gestorben ist. Dort befindet sich nicht nur eine sehr schöne Ausstellung zu Leben und Werk des großen Astronomen. Sondern auch ein "Science Lab" in dem man sich interaktiv mit astronomischen Themen beschäftigen kann. Es gibt jede Menge Fragen, die man sich zu Keplers Zeiten gestellt hat und die heute immer noch relevant für die Astronomie sind. Über eine davon reden wir in dieser Spezialfolge: Hat das Universum ein Ende?

Om Podcasten

Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten. Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft. Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum