Folge IIIII*: Künstliche Intelligenz – wann übernimmt sie die Macht? mit Paul Nemitz

*das ist „Binärisch“ und bedeutet:...31 Die Maschine als Werkzeug des Menschen – oder künftig vielleicht bald andersherum? Heute sprechen wir mit Paul Nemitz, Chefberater bei der EU-Kommission, über sein neues Buch „Prinzip Mensch - Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“. Wir fragen ihn, wer in Zukunft die Entscheidungen treffen wird: Wir Menschen oder die Künstliche Intelligenz? Auch klärt er uns über die überwältigende Macht der US-amerikanischen Konzerne aus dem Silicon Valley auf. Wusstest Du, dass Google der größte Sammler von Gesundheitsdaten weltweit ist? Inwiefern diese Unternehmen unsere Datensouveränität und Demokratie heute schon gefährden könnten, lernst du in der neuen Folge. Letztlich bleibt die Frage: Brauchen wir neue Gesetze für die KI oder reicht das, was wir bereits haben? Das alles und noch mehr besprechen wir in der dieser DaSou-Folge rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an hallo@dasou.law und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media. Das Buch von Paul Nemitz „Prinzip Mensch - Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz“: https://dietz-verlag.de/isbn/9783801205652/Prinzip-Mensch-Macht-Freiheit-und-Demokratie-im-Zeitalter-der-Kuenstlichen-Intelligenz-Paul-Nemitz-Matthias-Pfeffer Paul Nemitz bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paulnemitz

Om Podcasten

Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüssig und unterhaltsam. Denn DaSou, das Maskottchen des Podcasts, ist immer dabei! DaSou vermittelt wichtige Themen und News aus dem Bereich Datensicherheit und Digitalisierung praxis- und nutzerorientiert. Der Podcast beantwortet Zuhörer*innen-Fragen und berät zur sicheren Nutzung von Messenger-Services, Videokonferenzen, Sprach-Assistenten, Tracking-Diensten und vielem mehr. Regenmäßig sind Expert*innen aus Medien, IT und Recht zu Gast. DaSou ist ein gemeinnütziges Non-Profit-Projekt der Rechtanwältin Karina Filusch. Mit dem Info-Podcast helfen sie Verbraucher*innen ehrenamtlich, die Souveränität über ihre Daten zu behalten. Karina Filusch hat ihre eigene Rechtsanwaltspraxis in Berlin und ist seit 10 Jahren auf Datenschutz spezialisiert. Sie berät Unternehmen als externe Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord-zertifiziert) sowie Verbände, Vereine und Privatpersonen und begleitet wissenschaftliche Projekte an Hochschulen. Auch Verbraucher*innen hilft die Rechtsexpertin, z.B. beim Löschen persönlicher Daten aus dem Netz oder der Anfrage von Auskünften. Die Rechtsanwältin ist außerdem langjährige Dozentin. Nach ihrem Jurastudium in Deutschland, Polen und Frankreich, absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht, u.a. mit Stationen im Auswärtigen Amt Berlin und in der Vertretung des Landes Berlin bei der EU in Brüssel. 2018 eröffnete sie ihre eigene Kanzlei in Berlin-Mitte.