Folge IOOIOO*: Gesundheit! Die elektronische Patientenakte (ePA) und digitale Gesundheitsdaten mit Dr. Kristina Schreiber

*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 36 Shownotes Egal ob Fitness-Watches, Gesundheits-Apps oder Deine Apotheken Bestellungen im Internet – überall fallen Daten von Dir an, aber nicht nur irgendwelche Daten, sondern eben Gesundheitsdaten. Grundsätzlich sprechen wir im Datenschutz darüber, dass wir gerade nicht möchten, dass unsere Daten verarbeitet werden – warum könnte dies aber im Bereich von Gesundheitsdaten anders sein? In dieser Folge klärt uns Dr. Kristina Schreiber zu dem Thema Gesundheitsdaten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), Forschung und bei der Nutzung der elektronischen Patientenakte (ePA), die ab dem 01.01.2025 für uns alle verpflichtend wird. Wir klären nicht nur, was alles unter „Gesundheitsdaten“ fällt und wo diese geschützt sind, sondern auch für welche Zwecke diese so besonders wichtig sind: Was heißt es, wenn Daten digital beim Arztbesuch zur Verfügung stehen und welche Bedeutung können diese Daten für die Forschung oder vielleicht sogar die Entwicklung von KI haben? Und ist die Nutzung der ePA wirklich so verpflichtend? Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an hallo@dasou.law und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media. Dr. Kristina Schreiber bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-kristina-schreiber/ Dr. Kristina Schreiber bei der Kanzlei Loschelder: https://loschelder.de/de/rechtsanwaelte/anwaelte/dr-kristina-schreiber.html Der Blog von Dr. Kristina Schreiber: http://www.digtalisierungsrecht.eu/ Der Link zu einem ePA-Dummy (einer Test-ePA zum Ausprobieren): https://www.gematik.de/anwendungen/epa/epa-fuer-alle Andere Folgen mit Dr. Kristina Schreiber bei DaSou: Folge IIIOO*: Pay or Okay - die Einwilligung bei Instagram und Facebook mit Dr. Kristina Schreiber: https://dasou.law/folge-iiioo-pay-or-okay-die-einwilligung-bei-instagram-und-facebook-mit-dr-kristina-schreiber/ Folge OIOOO*: “Das neue Zahlen-mit-Daten-Gesetz“ mit Dr. Kristina Schreiber: https://dasou.law/folge-oiooo-das-neue-zahlen-mit-daten-gesetz-mit-dr-kristina-schreiber/

Om Podcasten

Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüssig und unterhaltsam. Denn DaSou, das Maskottchen des Podcasts, ist immer dabei! DaSou vermittelt wichtige Themen und News aus dem Bereich Datensicherheit und Digitalisierung praxis- und nutzerorientiert. Der Podcast beantwortet Zuhörer*innen-Fragen und berät zur sicheren Nutzung von Messenger-Services, Videokonferenzen, Sprach-Assistenten, Tracking-Diensten und vielem mehr. Regenmäßig sind Expert*innen aus Medien, IT und Recht zu Gast. DaSou ist ein gemeinnütziges Non-Profit-Projekt der Rechtanwältin Karina Filusch. Mit dem Info-Podcast helfen sie Verbraucher*innen ehrenamtlich, die Souveränität über ihre Daten zu behalten. Karina Filusch hat ihre eigene Rechtsanwaltspraxis in Berlin und ist seit 10 Jahren auf Datenschutz spezialisiert. Sie berät Unternehmen als externe Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord-zertifiziert) sowie Verbände, Vereine und Privatpersonen und begleitet wissenschaftliche Projekte an Hochschulen. Auch Verbraucher*innen hilft die Rechtsexpertin, z.B. beim Löschen persönlicher Daten aus dem Netz oder der Anfrage von Auskünften. Die Rechtsanwältin ist außerdem langjährige Dozentin. Nach ihrem Jurastudium in Deutschland, Polen und Frankreich, absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht, u.a. mit Stationen im Auswärtigen Amt Berlin und in der Vertretung des Landes Berlin bei der EU in Brüssel. 2018 eröffnete sie ihre eigene Kanzlei in Berlin-Mitte.