Folge IOOOIO*: Digitalkapitalismus – nichts kostet mehr als kostenlos mit Dr. Felix Sühlmann-Faul

*das ist „Binärisch“ und bedeutet:.. 34 Shownotes Was wäre, wenn Dich nichts mehr kostet als das Kostenlose? Die kostenlose App, die Du dir neulich runtergeladen hast? Für sie hast du teuer bezahlt: mit Deinen Daten und Deiner Privatsphäre. Mit Dr. Felix Sühlmann-Faul sprechen wir in dieser Folge über sein neues Buch „Der Goldene Käfig des Digitalkapitalismus – nichts kostet mehr als kostenlos“. Er klärt uns darüber auf, was „Digitalkapitalimus“ eigentlich ist, wie der Handel mit unseren Daten funktioniert und über die Gefahren die dahinterstecken. Er nennt uns schockierende Beispiele, wo der Handel mit Daten an einen Überwachungsstaat erinnert. Wir fragen ihn außerdem welche Rolle KI in diesem Konzept spielt und wie Kinder geschützt werden können. Dr. Felix Sühlmann-Faul stellt uns seine Lösung vor: PRIVASCORE. Eine Ampel, die als Entscheidungshilfe bei der Auswahl von datenschutzfreundlichen Apps und digitalen Angeboten dient. So kannst auch Du künftig leicht und unkompliziert im Alltag datenschutzfreundliche Entscheidungen treffen! Hört gerne in unsere Folge rein und hinterlasst uns eure Meinung auf unseren Social-Media-Kanälen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns auch gerne eine Mail an hallo@dasou.law und abonniert uns sowohl bei eurer Podcast-App als auch auf Social Media. Website von Dr. Felix Sühlmann-Faul: https://suehlmann-faul.com/ Link zum Buch „Der Goldene Käfig des Digitalkapitalismus“: https://www.oekom.de/buch/der-goldene-kaefig-des-digitalkapitalismus-9783987260797  Link zu PRIVASCORE: https://privascore.org/ Aktuelle EuGH-Entscheidung zu Meta-Daten: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX%3A62021CJ0470

Om Podcasten

Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüssig und unterhaltsam. Denn DaSou, das Maskottchen des Podcasts, ist immer dabei! DaSou vermittelt wichtige Themen und News aus dem Bereich Datensicherheit und Digitalisierung praxis- und nutzerorientiert. Der Podcast beantwortet Zuhörer*innen-Fragen und berät zur sicheren Nutzung von Messenger-Services, Videokonferenzen, Sprach-Assistenten, Tracking-Diensten und vielem mehr. Regenmäßig sind Expert*innen aus Medien, IT und Recht zu Gast. DaSou ist ein gemeinnütziges Non-Profit-Projekt der Rechtanwältin Karina Filusch. Mit dem Info-Podcast helfen sie Verbraucher*innen ehrenamtlich, die Souveränität über ihre Daten zu behalten. Karina Filusch hat ihre eigene Rechtsanwaltspraxis in Berlin und ist seit 10 Jahren auf Datenschutz spezialisiert. Sie berät Unternehmen als externe Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord-zertifiziert) sowie Verbände, Vereine und Privatpersonen und begleitet wissenschaftliche Projekte an Hochschulen. Auch Verbraucher*innen hilft die Rechtsexpertin, z.B. beim Löschen persönlicher Daten aus dem Netz oder der Anfrage von Auskünften. Die Rechtsanwältin ist außerdem langjährige Dozentin. Nach ihrem Jurastudium in Deutschland, Polen und Frankreich, absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht, u.a. mit Stationen im Auswärtigen Amt Berlin und in der Vertretung des Landes Berlin bei der EU in Brüssel. 2018 eröffnete sie ihre eigene Kanzlei in Berlin-Mitte.