Folge OOIIO*: „Wachen wir bald neben einem Sexroboter auf?“ mit Iris Phan

* das ist „Binärisch“ und bedeutet…: 6 Heute soll es um Sexroboter gehen. Nicht nach dem Motto „Sex sells“, sondern, weil es bei Sexrobotern mehr um Datenschutz geht als man auf den ersten Blick glauben möchte. Dazu spreche ich mit Iris Phan. Sie ist IT-Rechtsexpertin und Wissenschafts-Ethikerin, wodurch sie die perfekte Expertin ist, um zu verstehen, warum die intimen Momente mit Sex-Robotern nicht wirklich intim sind. Welchen Typ Mann oder Frau man am attraktivsten findet, welche sexuellen Vorlieben man hat und viele sensible Infos mehr, werden freiwillig beim Bestellvorgang und auch während der Verwendung preisgegeben – leider ohne das Bewusstsein der Verbraucher*innen, was mit diesen Daten alles passieren kann. Außerdem sprechen wir darüber, ob uns in 10 Jahren ein Sex-Roboter an der Haustür empfängt, das Essen steht schon auf dem Tisch und abends geht man gemeinsam ins Bett, was meint ihr? Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine Mail an hallo@dasou.law und folgt uns auf Twitter/Instagram bei dasou_law. Show-Notes: Iris Phan – PHILOS Institut für Philosophie – Leibniz Universität Hannover: https://www.philos.uni-hannover.de/de/institut/personenverzeichnis/personen-detailansicht/epv/institut-fuer-philosophie/externe-lehrbeauftragte/iris-phan/?tx_t3luhepv_t3luhepvoe%5BdisablePersHomepages%5D=0 Iris Phan auf Twitter: https://twitter.com/phaniris?lang=de

Om Podcasten

Der Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüssig und unterhaltsam. Denn DaSou, das Maskottchen des Podcasts, ist immer dabei! DaSou vermittelt wichtige Themen und News aus dem Bereich Datensicherheit und Digitalisierung praxis- und nutzerorientiert. Der Podcast beantwortet Zuhörer*innen-Fragen und berät zur sicheren Nutzung von Messenger-Services, Videokonferenzen, Sprach-Assistenten, Tracking-Diensten und vielem mehr. Regenmäßig sind Expert*innen aus Medien, IT und Recht zu Gast. DaSou ist ein gemeinnütziges Non-Profit-Projekt der Rechtanwältin Karina Filusch. Mit dem Info-Podcast helfen sie Verbraucher*innen ehrenamtlich, die Souveränität über ihre Daten zu behalten. Karina Filusch hat ihre eigene Rechtsanwaltspraxis in Berlin und ist seit 10 Jahren auf Datenschutz spezialisiert. Sie berät Unternehmen als externe Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord-zertifiziert) sowie Verbände, Vereine und Privatpersonen und begleitet wissenschaftliche Projekte an Hochschulen. Auch Verbraucher*innen hilft die Rechtsexpertin, z.B. beim Löschen persönlicher Daten aus dem Netz oder der Anfrage von Auskünften. Die Rechtsanwältin ist außerdem langjährige Dozentin. Nach ihrem Jurastudium in Deutschland, Polen und Frankreich, absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht, u.a. mit Stationen im Auswärtigen Amt Berlin und in der Vertretung des Landes Berlin bei der EU in Brüssel. 2018 eröffnete sie ihre eigene Kanzlei in Berlin-Mitte.