Google Analytics 4 – Können Sie das Tool noch datenschutzkonform nutzen?

Google Analytics ist eines der beliebtesten Analysetools auf dem Markt. Viele Online-Shops nutzen Google Analytics zur Auswertung des Nutzerverhaltens, um so die Anzahl der Besuche des Online-Shops zu erhöhen. Das Nutzen von Google Analytics in der EU gestaltet sich jedoch aufgrund der vom EuGH für unzulässig befundenen Übertragung und Verarbeitung personenbezogener Daten in die USA schon länger als datenschutzrechtlich problematisch. Nun hat Google angekündigt, den Support für das bisherige Analysetool „Universal Analytics“ bis Mitte 2023 einzustellen und dann nur noch die neue Version „Google Analytics 4“ zu unterstützen. Doch bringt dieser Wechsel nur technische Neuerungen mit sich? Oder löst er auch die datenschutzrechtlichen Probleme und ermöglicht die rechtssichere Nutzung von Google Analytics 4 für den Online-Handel im europäischen Markt?

Om Podcasten

Überblick verloren im E-Commerce-Dschungel? Mit unseren Podcasts "Datenschutz-Donnerstag" und "Rechtstipp der Woche" helfen wir Ihnen wieder den Durchblick zu erlangen. Unser Experte Konstantin Schröter klärt Sie im "Datenschutz-Donnerstag" über aktuelle Themen rund um das Thema Datenschutz auf. Im "Rechtstipp der Woche" erhalten Sie Tipps und Tricks sowie wichtige Informationen über neue Rechtsprechungen und Gesetze im Bereich E-Commerce.