Google Fonts Abmahnwelle! Schützen Sie sich mit einer Anleitung zur lokalen Einbindung

In den vergangenen Wochen erreichen uns vermehrt Anfragen von Unternehmen, bei denen Schadenersatzforderungen von 100 Euro sowie Beschwerden aufgrund von DSGVO-Verstößen eingehen. Dabei geht es größtenteils um eine datenschutzwidrige Einbindung von Google Fonts auf der Unternehmens-Website. Den allermeisten Unternehmen ist überhaupt nicht bewusst, dass sie einen solchen Verstoß begehen. Jedoch können diese Verstöße mit wenig Aufwand vermieden werden. Zwar mag die Einfachheit der Integrierung von Google Fonts Ihr Leben erleichtern, jedoch sind damit Datenschutz-Risiken verbunden, sodass es sich lohnt, aktuelle Hinweise der Datenschutzbehörden zu beachten, um kostspielige Abmahnungen zu vermeiden. Wir wollen Ihnen hier zeigen, wie Sie Google Fonts rechtssicher in Ihre Webseiten einbinden können, um der aktuellen Abmahnwelle entspannt entgegenzusehen.

Om Podcasten

Überblick verloren im E-Commerce-Dschungel? Mit unseren Podcasts "Datenschutz-Donnerstag" und "Rechtstipp der Woche" helfen wir Ihnen wieder den Durchblick zu erlangen. Unser Experte Konstantin Schröter klärt Sie im "Datenschutz-Donnerstag" über aktuelle Themen rund um das Thema Datenschutz auf. Im "Rechtstipp der Woche" erhalten Sie Tipps und Tricks sowie wichtige Informationen über neue Rechtsprechungen und Gesetze im Bereich E-Commerce.