109: Freizeit gestalten

Ob Sporthallen, Stadien oder Schwimmbäder – es gibt ganz unterschiedliche Freizeiteinrichtungen, die von Architektinnen und Architekten geplant werden. Immer mit dem Ziel, möglichst viele Besucherinnen und Besucher anzulocken. Welche Funktionen haben Freizeiteinrichtungen in einer Stadt? Muss es immer der teure Spa-Tempel sein oder geht es vielmehr um demokratische Teilhabe aller am öffentlichen Raum? Wie müssen Freizeiträume gestaltet sein, um gleichzeitig auch klimaresilient zu sein? Und um wessen Freizeit geht es eigentlich? All diese Themen haben wir mit Julia Schmid und Felix Wiemken vom Architekturbüro Auer Weber besprochen. Auer Weber beschäftigt in Stuttgart und München etwa 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Büro hat viel Expertise im Planen von Sport- und Freizeitstätten, so hat es u.a. das Wassersportstadion für die Olympischen Spiele 2024 in Paris gebaut.

Om Podcasten

DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.