114: Müssen wir das Umbauen neu erlernen?

Welche Werte stecken in (m)einem Haus? Wie lässt sich Umbauen neu erlernen? Und: Müssen wir das eigentlich? Im UmBauLabor in Gelsenkirchen erprobt und diskutiert ein kleines Team der Baukultur NRW bis Ende 2026 nachhaltiges und kreislaufgerechtes Planen und Bauen, und zwar im Maßstab 1:1. Seit März 2024 werden in der Bergmannstraße 23 Materialien betrachtet, werden Räume gedanklich und praktisch umgedeutet. Dabei gilt die Maxime: lieber gebraucht oder aufgewertet als neu. Für diesen Podcast erläutern Santana Gumowski, Projektmanagerin UmBauLabor, und Peter Köddermann, Geschäftsführung „Programm“ der Baukultur NRW, das Konzept.

Om Podcasten

DBZ, der Podcast macht Architektur hörbar. Wie werden wir in Zukunft wohnen? Welche digitalen Innovationen gibt es in der Architektur und im Bauwesen? Wie können wir besser zusammenarbeiten? Das DBZ Team bespricht im Podcast relevante Fragen der Architektur, der Bautechnik und der Baupraxis und lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche ein, mitzudiskutieren. Wir zeigen, wie gebaut wird und womit! Dieser Podcast ist eine Produktion der DBZ Redaktion.