DDCAST 203 - Volker Albus "Genau hinsehen"

Volker Albus, 1949 geboren, studierte von 1968 bis 1976 an der RWTH Aachen Architektur und arbeite danach als freier Architekt. Ab 1984 entwarf er Möbel und Innenarchitekturen. Schnell wurde er zu einem der wichtigsten Protagonisten des Neuen Deutschen Design - und dessen intellektuelles Sprachrohr. Albus kuratierte Ausstellungen, darunter »Gefühlscollagen - Wohnen von Sinnen« (1986). Seit 1984 ist er als Publizist tätig: schrieb von 1984 bis 2001 regelmäßig Essays im Design Report; seit 2003 hatte er eine regelmäßige Rubrik in der Zeitschrift form. Kurzkritiken erschienen in der Hochparterre, der Zeitschrift für Architektur und Design aus Zürich. Zahlreiche Bücher hat er geschrieben und/oder herausgegeben. Seit 1994 hat Volker Albus an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe eine Professur für Produktdesign inne. 2001 wurde die Leuchte »Downlight« mit dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Volker Albus lebt und arbeitet in Bad Soden und Frankfurt. Arbeiten (Design) A 59 Leuchter Weaner Blut „Sitzgruppe" Römerberg Echter Nepal Teppich Downlight (Bodenleuchte) Munich (Tischleuchte) Out of the Woods (aktuell) Arbeiten (Architektur)) Galerie Art to Use Schmuckladen Ria Leslau Thurn und Taxis Bank, München Ausstellungen Gefühlscollagen - Wohnen von Sinnen (Kunstmuseum Düsseldorf) 13 nach Memphis (MAK Frankfurt) Les Capitales Européennes du nouveau Design (CCI) bewußt, einfach (IFA - Institut für Auslandsbeziehungen) come in (IFA) anders als immer (IFA) new olds (IFA) PURE GOLD (IFA) Bücher »Design Bilanz« (mit Christian Borngräber †) 1992 »13 nach Memphis« (mit Volker Fischer) 1995 »Lieber Gast« mit Klaus Klemm 1996 »Der Bookworm«, 1997 »Kauf mich! Der Prominente als Message und Markenartikel« (mit Michael Kriegeskorte) 1999 »Neue Technologien, neue Konventionen«, form diskurs, Heft V 1999 »Design. Das XX. Jahrhundert« (Mitglied des Herausgeberrats) 2000 Fotoserien Die Invasion der Fachwerkzombies (Stern)

Om Podcasten

‘What we design designs us back’ sagte einmal Jason Silva ein bekannter Techno Futurist aus den USA. Design – das ist die Botschaft – nimmt großen Einfluss auf unser Dasein und Zusammenleben. Der Ruf nach grundlegenden Veränderungen unserer planetaren Realität indes wird immer lauter. So weitermachen wie bisher geht nicht und wird uns unweigerlich in die nächste Krise stürzen. Also ist gerade jetzt unsere Kreativität gefragter denn je. Was geht? Was kommt und was können wir BESSER machen. Wie können wir Design neu denken? Dazu präsentiert der DDCAST des Deutschen Design Club jede Woche eine starke Stimme. Sie kommt aus allen Sparten des Design, aus angrenzenden Disziplinen, aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.