#14 Verschwörungsglaube bei Erwachsenen

Globale Krisen – Kriege, Klimawandel, Auswirkungen der Pandemie – überlagern sich und lassen sich kaum aus dem alltäglichen Leben heraushalten. Sie bilden den Nährboden für Verschwörungsideologien, die nicht nur eine Gefahr für die offene und freie Gesellschaft darstellen, sondern auch Gespräche zwischen Angehörigen, Kolleg*innen oder Freund*innen erschweren. Auch deshalb ist es sehr wichtig, sich Verschwörungsideologien entgegenzustellen. Vereine und Verbände – vor allem in ländlichen Räumen – haben dabei eine Schlüsselrolle, weil sie die Auseinandersetzungen vor Ort kennen und sich einmischen können, wenn sich verschwörungsideologisch, antidemokratisch, rassistisch oder antisemitisch geäußert wird. Die Engagierten können Verantwortung dafür übernehmen, dass Verschwörungserzählungen und menschenfeindliche Äußerungen nicht unwidersprochen bleiben. Um dagegen wirksam vorgehen zu können, ist es wichtig, Verschwörungsideologie, Antisemitismus oder Desinformationen zu erkennen und dagegen vorzugehen. Dies kann mit entsprechendem Wissen und geeigneten Gesprächsstrategien gelingen.

Om Podcasten

Rechte Ideologien haben viele Gesichter und Erscheinungsformen - mal aggressiv mit offener Hetze, mal subtil mit verschleiernder Rhetorik. Immer wieder hören wir, dass es wichtig sei, dem etwas entgegen zu setzen, um den Rechtsextremen keine Chance, keinen Fußbreit zu überlassen. Aber wie? In der ersten Staffel des Dehate-Podcasts machen sich unsere Reporter_innen Matthias Goedeking und Viola Schmidt auf die Suche nach Antworten. Neben notwendigem Hintergrundwissen und Analysen geht es auch darum, dieses Wissen einzusetzen, um extrem rechten Ideologien im Alltag, online wie offline, etwas entgegenzusetzen. Dazu sprechen wir mit Expert*innen, Engagierten und Betroffenen, um einen Überblick über die Situation und Handlungsmöglichkeiten zu erlangen. Die Ergebnisse hört hier hier, im kurzweiligen Audioformat, für zuhause oder unterwegs. Verpasst keine neue Folge und abonniert den DE:HATE-Podcast! Ein Podcast der Amadeu Antonio Stifung https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/